Körper- und geistigbehinderte Jugendliche im Abenteuerland
[ Körper- und geistigbehinderte Jugendliche im AbenteuerlandLink defekt? Bitte melden! ]
Eine empirische Studie zu Erfahrungsmöglichkeiten von Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen im Rahmen einer Stadtranderholung mit erlebnispädagogischen Ansätzen der Lebenshilfe Köln e.V. - Inwiefern bereichern erlebnispädagogische Aktivitäten die Erfahrungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung? Als Fazit kann festgehalten werden: erlebnispädagogische Aktivitäten wirken sich positiv auf Jugendliche aus und die Durchführung einer erlebnisorientierten Freizeit erscheint durchaus sinnvoll, sollte sich jedoch über einen längeren Zeitraum erstrecken.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Geistige Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Körperbehinderung
Schlagwörter
| Bildungsbereich | kein spezifischer |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Michaela Böddecker |
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Entnommen aus |
Michaela Böddecker (2001): Körper- und geistigbehinderte Jugendliche im Abenteuerland - Eine empirische Studie zu Erfahrungsmöglichkeiten von Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen (...). Universität Köln, 1. Staatsexamen. |
| Technische Anforderungen | Die PDF-Datei kann nur mit einem Acrobat-Reader gelesen werden. |
| Zuletzt geändert am | 10.03.2023 |