Darstellung ausgewählter Ergebnisbereiche der Arbeitspädagogik. Die didaktische Gestaltung eines Lernens im Betrieb
http://scheltenpublikationen.userweb.mwn.de/pdf/ergapschelten2002terada.pdf
Der Beitrag stellt eingangs den Bedeutungszuwachs der Arbeitspädagogik in Zusammenhang mit der Erfordernis neuer Ausbildungskonzepte heraus. Ergebnisbereiche der Arbeitspädagogik umfassen eine Theorie des Arbeitens und Lernens, eine Methodologie der Arbeitsunterweisung und ein Erfahrungslernen am Arbeitsplatz. Als Ausblick erfolgt ein Verweis auf umfassendes Qualitätsmanagement (TQM).
Siehe auch: http://scheltenpublikationen.userweb.mwn.de/htm/ergapschelten2002terada.htm
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Arbeitspädagogik, Lernen, Betrieb, Didaktik, Lernen, Arbeitsplatz, Qualitätsmanagement, Betriebliche Ausbildung, Ausbildungskonzept,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://scheltenpublikationen.userweb.mwn.de/ |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schelten, Andreas; schelten@tum.de |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Technische Anforderungen | Datei erfordert den Acrobat-Reader |
Zuletzt geändert am | 24.02.2017 |