OECD – Starting Strong (mit Fokus auf Deutschland)
Im Auftrag des Education Policy Committee assistiert das OECD-Netzwerk "Starting Strong" Ländern dabei, effektive und effiziente politische Maßnahmen im Bereich Bildung und Lernen zu entwickeln, um individuelle, soziale, kulturelle und ökonomischen Ziele zu verwirklichen. Das Netzwerk unterstützt die Entwicklung von Ansätzen und guter Praxis im Bereich Elementarbildung in den teilnehmenden Ländern.
Weitere Ergebnisse aus TALIS Starting Strong 2018 - Ländernotiz Deutschland
Dieser Bericht präsentiert die Erkenntnisse zu Deutschland aus dem Band "Building a High-Quality Early Childhood Education and Care Workforce" mit weiteren Ergebnissen zu TALIS Starting Strong 2018.
Weitere Ergebnisse aus TALIS Starting Strong 2018 - Ländernotiz Deutschland: Mehr Info
Weitere Ergebnisse aus TALIS Starting Strong 2018 - Ländernotiz DeutschlandLink als defekt melden
OECD-Studie TALIS Starting Strong 2018: Ergebnisse der internationalen Fachkräftebefragung in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung
Die OECD-Studie untersucht, was Kinder in Betreuungseinrichtungen lernen und unternehmen, mit welchem Personal sie interagieren, mit welchen Engpässen die Betreuungseinrichtungen konfrontiert sind und wie sie Qualität kontrollieren und sicherstellen. Der Studie liegt die erste internationale Erhebung in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung aus Sicht der Fachkräfte [...]
Starting Strong IV Early Childhood Education and Care Data - Ländernotiz Deutschland
In Ergänzung zur 2015 veröffentlichten OECD-Publikation 'Starting Strong IV sind sog. data spotlights zu einzelnen Ländern erschienen. In dieser Zusammenfassung werden grundlegende Merkmale der Frühen Bildung in Deutschland vorgestellt. Thematisiert werden u.a. der Zugang zur vorschulischen Bildung, Teilhabe, Qualitätssicherung, Qualifikationen der Erzieherinnen und Erzieher, [...]
Starting Strong III. Eine Qualitäts-Toolbox für die Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
Diese deutsche Übersetzung der OECD-Publikation beschäftigt sich damit, was Qualität im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bedeutet. Sie zielt darauf ab, Qualität in ihren unterschiedlichen Dimensionen zu diskutieren und stellt fünf politische Ansatzpunkte vor, mit denen die Qualität in der FBBE erhöht werden kann. Zusätzlich enthält die [...]
OECD Early Childhood Policy Review 2002 - 2004: Hintergrundbericht Deutschland
Der nationale Hintergrundbericht, eine wichtige Grundlage für die Teilnahme Deutschlands an der internationalen Vergleichsstudie der OECD zu Kinderbetreuung und frühkindlicher Förderung, wurde vom Deutschen Jugendinstitut im Auftrag des BMFSFJ erstellt. Der Bericht informiert über die Kindertagesbetreuung in Deutschland, ihre historischen Wurzeln, den rechtlichen Rahmen, die Konzepte frühkindlicher [...]