"Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Forschung. Diskurs. Perspektiven" – 2. Teil der Veranstaltungsreihe im WS 22/23 und im SS 23

Die Universitäten in Dresden, Hannover, Münster und Tübingen veranstalteten gemeinsam die Reihe "Fachgespräche zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung", die im Wintersemester 2022/23 und im Sommersemester 2023 fortgesetzt wird. Es sind acht Online-Veranstaltungen geplant, eine Anmeldung ist erforderlich. Es soll ein forschungsbasierter Diskurs zu relevanten Themen und aus unterschiedlichen Perspektiven angestoßen werden.
Termine der Vortragsreihe sind: 23.11.2022 "Herausforderungen institutionalisierter Lehrkräftebildung aus der Perspektive der Fachdidaktiken"; 30.11.2022 "Fortbildungen für Lehrkräfte - Forschungsstand und Handlungsbedarfe für Wissenschaft und Bildungspolitik"; 11.01.2023 "Teacher Education: Meeting the Challenge of Quality Preparation and Teacher Shortages"; 01.02.2023 "Lehrkräftebildung in einer digitalisierten Welt"; 26.04.2023 "‘Third Mission’ und Transfer in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung"; 10.05.2023 "Core practices als Konzept einer praxisbasierten Lehrkräftebildung – Chancen und offene Fragen"; 07.06.2023 "Praxisphasen in der Lehrkräftebildung: Ansätze und Forschungsbefunde"; 28.06.2023 "Die digitale Transformation der Berufs- und Arbeitswelt als Gegenstand für das Lehramt".
Weitere Einzelheiten zu den Terminen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung s.u. in der Veranstaltungsübersicht.