Medienerziehung im Elementarbereich (Fort- und Weiterbildung)
Einzelne, ausgewählte Angebote und Anbieter
Blickwechsel e.V. Verein für Medien- und Kulturpädagogik
Der Blickwechsel ist eine medienpädagogische Institution mit Sitz in Göttingen und Regionalstellen in Bremen, Gießen und Hamburg. Der seit 1992 als gemeinnützig eingetragene Verein führt Fortbildungen für pädagogisch Tätige und Interessierte durch (Erzieher/-innen, Lehrer/-innen, Sozialpädagogen/-pädagoginnen, Fachschüler/-innen), realisiert Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen, verwirklicht [...]
Blickwechsel e.V. Verein für Medien- und Kulturpädagogik: Mehr Info
Blickwechsel e.V. Verein für Medien- und KulturpädagogikLink als defekt melden
mec - der Medienpädagogische Erzieher/innen Club Rheinland-Pfalz
Der mec ist ein Netzwerk von Kita-Fachkräften zum Thema Medienbildung in Rheinland-Pfalz. Er wendet sich an Erzieher/innen und alle Interessierten im frühkindlichen Bildungsbereich. Die Website hält viele Informationen, Praxistipps und Forschungsbeispiele speziell für die Clubmitglieder bereit. Die Fortbildungen des mec stehen allen Interessierten offen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und auch außerhalb [...]
mec - der Medienpädagogische Erzieher/innen Club Rheinland-Pfalz: Mehr Info
mec - der Medienpädagogische Erzieher/innen Club Rheinland-PfalzLink als defekt melden
Medienkompetenz in der Kita
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) bietet auf dieser Seite Informationen zu Medienkompetenzprojekten für die Kita. Zielgruppen sind Pädagogische Fachkräfte, Kinder und/ oder Eltern.
#medienvielfalt. Medientipps und Web-Seminare der Stiftung Lesen für Kita-Fachkräfte
Mit Medientipps und leicht umsetzbaren Anschlussaktionen stellt die Stiftung Lesen pädagogischen Fachkräften Ideen für die Gestaltung von Vorlese-Aktionen vor. Denn unter Einbindung von klassischen Bilderbüchern, Hör- und Fühlbüchern, aber auch mit eBooks, Apps und interaktiven Kinderbüchern, lassen sich vielfältige Aktionen rund um Geschichten und [...]
MeKoBBS - Fortbildungen zur Medienkompetenzförderung an Berufsbildenden Schulen und Fachschulen Sozialpädagogik
In Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) führt der Blickwechsel e.V. das Projekt MeKoBBS seit 1998 in Niedersachsen durch. Dahinter steht die Idee, angehende Erzieher/innen und Sozialassistent/innen an Berufsbildenden Schulen und an Fachschulen für Sozialpädagogik bereits während der Ausbildung mit einem medienpädagogischen Fortbildungsangebot zu konfrontieren.
MOOC "Startchance kita.digital"
Dieser Onlinekurs gibt einen Überblick über die vielfältigen Themen alltagsintegrierter digitaler Bildung in Kindertageseinrichtungen – von der Kinderkrippe bis zum Hort. Sie lernen acht zentrale Handlungsfelder des kreativen Einsatzes digitaler Medien im Bildungsprozess mit Kindern in der Kita in ihrer Bandbreite und quer durch alle Bildungsbereiche kennen. Der Selbstlernkurs richtet sich [...]