Leseförderung in der Grundschule
Der IQB-Bildungstrend 2021 ergab, dass 57,6 Prozent der Viertklässlerinnen und Viertklässler in ganz Deutschland den Regelstandard erreichen und 18,8 Prozent am Mindeststandard scheitern.
Bei der PISA-Studie 2018 erreichten die 15-Jährigen in Deutschland bei der Lesekompetenz 498 Punkte und lagen damit über dem OECD-Durchschnitt (487 Punkte). Jedoch ein Fünftel von ihnen kaum ist kaum in der Lage, den Sinn von Texten zu erfassen und zu reflektieren.
Im Folgenden finden Sie digitale Materialien sowie Projekte zur Leseförderung.
Inhalt des Dossiers:
Leseförderung in Deutschland
Buchstaben schreiben lernen mit Vorlagen zum Ausdrucken - bei weltderbuchstaben.de
Im Rahmen des Projektes "Lu und die Welt der Buchstaben" finden Sie auf dem Portal eine Sammlung von kostenlosen Arbeitsmaterialien für Erstleser.
Literatur-Magazin Rossipotti
Rossipotti ist ein digitales Literatur-Magazin für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren und hat das vorrangige Ziel, Kindern Literatur zu vermitteln und ihre Fähigkeit, mit Literatur lesend und schreibend umzugehen, zu vergrößern. Das Literaturlexikon von Rossipotti führt in die verschiedenen Literaturepochen ein und eignet sich besonders für den Deutschunterricht in den Klassen 5 bis 7 sowie für Referate [...]
Kooperationsprojekt ELiS - Evidenzbasierte Leseförderung in Schulen
ELiS (Evidenzbasierte Leseförderung in Schulen) ist ein europäisches Kooperationsprojekt, an dem sich sechs Bildungsinstitutionen aus Österreich, Deutschland, Südtirol und Rumänien unter der Leitung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau beteiligen. Ziel ist es, die Lesekompetenz von Kindern in der Grundschule nachhaltig zu verbessern und dadurch einen [...]
Kooperationsprojekt ELiS - Evidenzbasierte Leseförderung in Schulen: Mehr Info
Kooperationsprojekt ELiS - Evidenzbasierte Leseförderung in SchulenLink als defekt melden
Lesen ANDERS fördern!
"Lesen ANDERS fördern!" ist ein Projekt des Landesmedienzentrums Rheinland-Pfalz, unterstützt vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (MBWJK). Es unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, Leseförderung mit und für Medien zu betreiben und so Schülerinnen und Schülern alternative Zugangswege zu Texten aufzuzeigen.
Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10
Das Leseportal ist ein Angebot der Westermann Gruppe. Für seine Nutzung werden Klassen- und Schullizenzen angeboten, die von Lehrkräften und Schulen sowie von Büchereien und Bibliotheken erworben werden können. Antolin bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern für Schüler/-innen der Klassen 1 bis 10. Zur Auswahl stehen sowohl Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur als [...]
Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10: Mehr Info
Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10Link als defekt melden
Amira - Leseprogramm für Grundschüler in 9 Sprachen
AMIRA bietet 32 Lesegeschichten in drei Lesestufen im Format DIN A6 an. In der gelben Stufe findet man einfachste Geschichten von 60 bis 150 Wörtern. Die blaue Stufe erweitert den Umfang auf 500 Wörter. Die grüne Stufe umfasst 500 bis 1200 Wörter. Die Lesestufen sind altersneutral und beziehen sich ausschließlich auf die Lesefertigkeit des Kindes.
Amira - Leseprogramm für Grundschüler in 9 Sprachen: Mehr Info
Amira - Leseprogramm für Grundschüler in 9 SprachenLink als defekt melden
Themen und Texte der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben
Die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) ist eine Sektion der International Reading Association (IRA), die sich für die Förderung der Schrift- und Sprachkultur einsetzt. Ihre Website enthält Texte zu Themen, für die sich die DGLS interessiert und engagiert: Frei Schreiben statt Vor-Schreiben, IGLU, Lesen lernen, Lesen in der Grundschule, Leistungsbewertung, Literalität, Lyrik, PISA und die [...]
Themen und Texte der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben: Mehr Info
Themen und Texte der Deutschen Gesellschaft für Lesen und SchreibenLink als defekt melden
Ideenpool Lesen des Landesbildungsservers Baden Württemberg
Die Informationsplattform „Ideenpool Lesen“ des Landesbildungsservers Baden Württemberg bietet für Eltern, pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler Wissenswertes zum Vorlesen, Erzählen, Lesenlernen, zur Leseförderung und zur Lesemotivation gegliedert in Elementarbereich, die Grundschulstufen 1/2 und 3/4 und die Sekundarstufen I [...]
Dokument von: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Ideenpool Lesen des Landesbildungsservers Baden Württemberg: Mehr Info
Ideenpool Lesen des Landesbildungsservers Baden WürttembergLink als defekt melden
Erlebnis Lesen
"Erlebnis Lesen" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen den Spaß am Lesen und Schreiben zu vermitteln und sich für die Sprachentwicklung und das Leseverhalten einzusetzen. Zum Angebot gehört eine Vielzahl von Veranstaltungen - von Schreibwettbewerben über Lesepateninitiativen bis hin zur Organisation literarischer Schulveranstaltungen.
Basiskonzept Lesen
Informationen des isb-Fachverlags über das Basiskonzept Lesen und die Lernmaterialien für Erstleser mit ausführlichen Proben. Das Basiskonzept Lesen, entwickelt von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé, unterstützt das Lesenlernen auf effektive Weise, da hier erstmals die Häufigkeiten der deutschen Orthographie systematisch berücksichtigt und kindgerecht vermittelt werden. Besonders wertvoll [...]
IdeenSet *Click* Stories
*Click* Stories bieten den Lesern die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, die den Lauf einer Geschichte beeinflussen. Um solche *Click* Stories oder auch nicht-lineare Geschichten schreiben zu können, nutzen die Lernenden das Webtool TWINE. Mit TWINE werden Texte für Geschichten entworfen und gleichzeitig programmieren die Lernenden auch die Entscheidungspfade und Konsequenzen des Spiels. [...]
Medientipps
Medientipp: Bilderbuchkino: Ali Mitgutschs Ritterbuch
In dieser DVD kann man den beliebten Autor und Künstler Ali Mitgutsch kennenlernen. Sein quirliges "Ritterbuch" gibt die fesselnde Erzählung eines Knappen vom entscheidenden Turnier seines Ritters und vom Überfall auf eine Burg wieder. Die unglaublich vielfältigen und aussagekräftigen Bilder Ali Mitgutschs werden durch die Kamera animiert, dazu wird die Geschichte vorgelesen. Ein Film auch zur Leseförderung! Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Medientipp: Lesen macht Spaß!
Der neu produzierte Film richtet sich mit hohem Aufforderungscharakter an Vor- und Grundschulkinder und vermittelt einen spielerischen und motivierenden Zugang zu Sprache, Lesen und Schreiben. Dabei geht es insbesondere um die Themen `Silben klatschen`, `Reimpaare finden`, `Anlaute hören`, `Lautgliederung von Wörtern` sowie `einfache Wörter aufbauen und erlesen`. Die Arbeitsmaterialien sind zur Differenzierung geeignet. Auf den bildreichen Arbeitsblättern begegnen die Kinder dem kleinen Luchs Malu.