Lernförderung
Lernförderung in Anspruch zu nehmen ist nichts Außergewöhnliches - in Deutschland tut dies etwa jeder fünfte Schüler aus unterschiedlichen Gründen. Oft treten Lernschwierigkeiten in einem bestimmten Fach oder in einer besonderen Lebensphase auf. Einige Kinder haben beim Schreiben, Rechnen oder Konzentrieren besondere Probleme. Hochbegabte erleben oft schulische und soziale Schwierigkeiten, weil sie sich unterfordert fühlen. Die auf den folgenden Seiten zusammengestellten Links sollen Eltern und Schülern helfen, geeignete Formen der Lernförderung zu finden.
Lese-Rechtschreib-Schwäche - Legasthenie
- Lese-Rechtschreib-Schwäche - Legasthenie
- Diagnostik und Legasthenie
- Tests / Screenings / Beobachtung zur Sprachstandserfassung
- Förderung der Schriftsprache - Vorschulische Förder- und Präventivprogramme
- Schule und Legasthenie
- Lernhilfen bei Legasthenie
- Erwachsene und Legasthenie
- Beratungs- und Hilfsangebote von Vereinen und Verbänden
Rechenschwäche - Dyskalkulie
Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) und Hyperaktivität
- Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) und Hyperaktivität
- Allgemeine Informationen zum Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) und Hyperaktivität
- Verbände und Hilfen zum Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) und Hyperaktivität
- Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) im Erwachsenenalter
- Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS), Hyperaktivität und Hochbegabung
- Medikamentöse Behandlung bei Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom und Hyperaktivität
- Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS), Hyperaktivität und Homöopathie
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) und Hyperaktivität