Leitung von Kindertageseinrichtungen
Im Zuge der Qualitätsdebatte im Elementarbereich sind Leitungsfragen verstärkt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Neben Rahmenbedingungen für Kita-Leitungskräfte und der Art ihrer Freistellung für Leitungsaufgaben sind Leitungskompetenz und Qualifikation zentrale Themen. Im Folgenden können Sie sich zu den verschiedenen Aspekten informieren.
Daten und Fakten

"58.319 Einrichtungsleitungen waren im Jahr 2019 für das Management der insgesamt rund 56.700 Kindertageseinrichtungen und das zugehörige Personal zuständig. Im Vergleich zum Jahr 2011 hat sich die Anzahl der Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen um rund 29.900 erhöht, dies entspricht einer prozentualen Zunahme von 56% (West: +60% | Ost +42%) im betrachteten Vergleichszeitraum.
Das Leitungspersonal verfügt über unterschiedliche Zeitressourcen, um ihre Managementfunktion auszuüben. So waren rund 43% der Einrichtungsleitungen vollständig für ihre Tätigkeit freigestellt, während etwa 57% neben ihrer Leitungsfunktion noch weitere Aufgaben ausübten. 2011 waren noch 53% der Leitungen vollständig freigestellt."
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Leitung
Der Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung nimmt zum Thema Leitung verschiedene Indikatoren in den Blick und vergleicht die Daten der einzelnen Bundesländer über mehrere Jahre hinweg. Zu diesen Indikatoren gehören unter anderem: KiTas ohne zeitliche Ressourcen für Leitungsaufgaben, KiTas nach Leitungsprofil, wöchentliche Leitungsstunden pro [...]
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Leitung: Mehr Info
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: LeitungLink als defekt melden
BERUFEnet: Kindergartenleiter/in
Kindergartenleiter/innen planen, organisieren und überwachen den Betrieb eines Kindergartens. Sie betreuen auch selbst Kinder und qualifizieren ihre Mitarbeiter/innen in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht. Informationen u.a. zu Tätigkeit, Rahmenbedingungen und Perspektiven des Berufs.
Fachliteratur
Einzelne Fachbeiträge
DKLK-Studie 2023. Themenschwerpunkt: Personalmangel in Kitas im Fokus.
Die DKLK-Studie 2023 wurde von FLEET Education Events in Kooperation mit dem VBE Bundesverband sowie den vier VBE Landesverbänden, dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), dem VBE Baden-Württemberg, dem VBE Hessen sowie dem VBE Nordrhein-Westfalen, unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Andy Schieler von der Hochschule Koblenz durchgeführt. Für die DKLK-Studie 2023 wurden im Zeitraum vom [...]
DKLK-Studie 2023. Themenschwerpunkt: Personalmangel in Kitas im Fokus.: Mehr Info
DKLK-Studie 2023. Themenschwerpunkt: Personalmangel in Kitas im Fokus.Link als defekt melden
Kontextbedingungen des Leitungshandelns in KiTas. Gegenwärtige und antizipierte Wirklichkeiten. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von KiTa-Leiterinnen und KiTa-Leitern.
Das Forschungsprojekt stellt die vierte Veröffentlichung in der Schwerpunktreihe "KiTa-Leitung" der Bertelsmann Stiftung dar. Die Studie wurde in einem Mixed-Methods-Design angelegt und hat zum Ziel, die Kontextbedingungen des Leitungshandelns aus einer systemischen Perspektive darzustellen. An der quantitativen Studienphase beteiligten sich mehr als 1.500 KiTa-Leiter*innen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, [...]
Auf Augenhöhe. Leitung von Elterninitiativen in gemeinsamer Verantwortung von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern.
Es stellt sich die Frage, wie Leitungstätigkeiten und -rollen in dem selbstorganisierten System Elterninitiative ausgeübt werden. ... Die Studie liefert eine empirische Wissensbasis über Potentiale und Risiken für Leitungsprozesse in Elterninitiativen, die von Dachverbänden sowie Fort- und Weiterbildungsinstituten genutzt werden können, um ihre (Unterstützungs-)Angebote weiterzuentwickeln. Zudem [...]
Leitung von Kindertageseinrichtungen. Eine Bestandsaufnahme von Leitungskräften und Leitungsstrukturen in Deutschland.
Die Studie ist quantitativ ausgerichtet und stellt eine Sekundäranalyse der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik zum Stichtag 1. März 2016 dar. Die Expertise bietet anhand der Daten der KJH-Statistik einen aktuellen Gesamtüberblick zu den Leitungskräften und -strukturen von Kindertageseinrichtungen in Deutschland. Im Zentrum der Analysen standen Fragen wie: Welche soziodemografischen Merkmale (Alter, [...]
KiTa-Leitung als Schlüsselposition. Erfahrungen und Orientierungen von Leitungskräften in Kindertageseinrichtungen.
Die vorliegenden Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojekts der Alice Salomon Hochschule Berlin mit Gruppendiskussionen, an denen sich 140 KiTa-Leitungen aus allen Bundesländern beteiligt haben, liefern empirisch abgesicherte Erkenntnisse für Reformmaßnahmen in dem Arbeitsfeld KiTa-Leitung. ... "Insbesondere setzt die Studie wichtige Impulse für die Professionalisierung der Aus-, Fort- und [...]
Qualitätsausbau in KiTas 2017. 7 Fragen zur Personalausstattung für Führung und Leitung in deutschen KiTas - 7 Antworten der Bertelsmann Stiftung.
Wie ist der Status quo der Leitungsausstattung in deutschen KiTas? Wie viele Zeitressourcen empfiehlt die Bertelsmann Stiftung, damit jede KiTa in Deutschland professionell geführt und geleitet werden kann? Wie viel zusätzliches Leitungspersonal ist für die Umsetzung dieser Empfehlung erforderlich, und welche Personalkosten entstehen? Wie kann eine professionelle Praxis des Führens und Leitens aus [...]
Leitung von Kindertageseinrichtungen. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. Ein Wegweiser der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Stand: Oktober 2014.
Kita-Leitungen nehmen eine Schlüsselposition für die Qualitätsentwicklung im frühpädagogischen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungssystem ein. Zusammen mit dem Träger sind sie für Führung und Management der Einrichtung verantwortlich. Ein länder- und trägerübergreifendes Verständnis der erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen von Leitungskräften gibt es jedoch bisher nicht. Band 10 der Reihe [...]
Leitung von Kindertageseinrichtungen.
Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen tragen für die Qualität der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung maßgeblich die Verantwortung. Dennoch sind Funktion und Tätigkeitsprofil einer Kita-Leitung kaum Gegenstand der Diskussion über die Professionalisierung des Arbeitsfeldes. Die Autorinnen stellen in dieser Expertise dar, wie die Aufgaben einer Kita-Leitung in der Fach- und [...]
Leitung von Kindertageseinrichtungen. : Mehr Info
Leitung von Kindertageseinrichtungen. Link als defekt melden
Auf dem Weg zur professionellen KiTa-Leitung.
KiTa-Leiterinnen stehen vor vielen Herausforderungen im Alltag - meistens ohne, dass sie dafür ausdrücklich qualifiziert worden sind. Im vorliegenden Beitrag wird das Thema Führungspersönlichkeit diskutiert. Zum einen wird beleuchtet, wie wichtig die Reflektion der eigenen Vorstellungen von Führung ist und dass die Persönlichkeit der Kitaleiterin Ausgangspunkt der Teamentwicklung ist. Anhand von [...]
Auf dem Weg zur professionellen KiTa-Leitung. : Mehr Info
Auf dem Weg zur professionellen KiTa-Leitung. Link als defekt melden
Belastungsfaktoren von Leiterinnen in Kindertageseinrichtungen. [Ausschnitte der Bachelorarbeit].
[Im ersten Teil dieser Forschungsarbeit werden] Herausforderungen, Aufgaben und Voraussetzungen für KiTa-Leiterinnen dargestellt. Sie zeigen auf, dass die Frauen im Spannungsfeld eines strukturellen Wandels stehen. Im zweiten Teil werden Belastungsfaktoren zunächst literaturbasiert beschrieben und schließlich anhand von mehreren Studien belegt. Dabei liegt der Fokus zwar auf der Rolle der KiTa-Leiterin, [...]
Textsammlungen
nifbe: Fachbeiträge zur Kita-Leitung
Auf dieser Seite des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) finden sich Fachbeiträge zum Thema Leitung von Kindertageseinrichtungen.
Kita-Leitung und Teamarbeit (Kita-Handbuch)
Die Fachartikel im Kita-Handbuch bieten Informationen und Anregungen zur Gestaltung von Führungskompetenz, zum Kita-Management und zur Teamarbeit in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung.
Kita-Leitung und Teamarbeit (Kita-Handbuch): Mehr Info
Kita-Leitung und Teamarbeit (Kita-Handbuch)Link als defekt melden
Erzieherin.de: Einrichtungsleitung
Das Portal Erzieherin.de bietet in chronologischer Reihenfolge Fachbeiträge zu verschiedenen Fragen der Einrichtungsleitung, z.B. zur Finanzierung von Kitas, zu Personalaufgaben, Qualifikation ... .
Praxishilfen und Handreichungen
- Organisationsentwicklung in Kitas – Beispiele gelungener Praxis
- Führungs- und Leitungstätigkeiten in KiTas systematisch identifizieren und reflektieren. Eine Praxishilfe
- Niedersächsisches Curriculum zur Qualifizierung von Leitungen von Kindertageseinrichtungen. Handreichung
- Einrichtungskonzeptionen verfassen, überarbeiten und ergänzen. Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre
- Leitung der Kindertageseinrichtung.
- Leitfaden für inklusive Kindertageseinrichtungen.
- Wege zu einer nachhaltigen Kita. Ein praktischer Leitfaden für Kita-LeiterInnen
Digitalisierung
Thema Segregation und Durchmischung
-
Gesine Nebe - ECEC (09.05.2022): Durchmischung in Kindertageseinrichtungen. - Teil 2: Wie entsteht Segregation? (Forschungsprojekt "Segregation und Trägerschaft - SET") Siehe auch: Teil 1: Was ist Segregation?