Pädagogische Fachkraft (w/m/d) in der Krabbelstube Zwergenstübchen (Frankfurter Berg) in Frankfurt am Main - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8534) Heimleiter, Sozialpädagogen (2939)
Sozialpädagogen (1983)
Heilerziehungspfleger/in (1315)
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) in der Krabbelstube Zwergenstübchen (Frankfurter Berg) | Beschreibung des Berufsfeldes Heilerziehungspfleger/in bei BerufeNET |
Beruf: | Pädagogische Fachkraft (w/m/d) in der Krabbelstube Zwergenstübchen (Frankfurter Berg) |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-10-10+02:00 - |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-10-10+02:00 - |
Anforderungen: | Wir sind eine zweigruppige Einrichtung im Stadtteil Frankfurter Berg. Wir betreuen Kinder im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahre. Die Kinder sind bei uns in zwei Gruppen (Sonnenwichtel/Mondwichtel) mit je 12 Kindern aufgeteilt (insg. 24 Plätze). Unsere Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Krabbelstube arbeitet nach einem teiloffenen Konzept. Unsere pädagogische Arbeit beinhaltet die Beobachtung, eine zeitnahe Bedürfnisbefriedigung der Kinder und die Begleitung ihrer Selbstständigkeit in sprachlicher Begleitung mit Marte Meo nach Maria Aarts. Die flexible und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein Schwerpunkt für die altersentsprechende Entwicklung der Kinder. Unser Team ist vielfältig und setzt sich aktuell aus sieben Fachkräften, einer pädagogischen Zusatzkraft, einem Praktikanten und einer Hauswirtschaftskraft zusammen. Wir sind ein ausgeschlossenes Team, freuen uns über Input, sind neugierig und Lachen gerne gemeinsam. Wir würden uns freuen, dich als neues Teammitglied begrüßen zu dürfen. Unsere Konzeption: https://www.bvz-frankfurt.info/kinder-einrichtungen/krabbelstube-zwergenstubchen (https://www.bvz-frankfurt.info/kinder-einrichtungen/krabbelstube-zwergenstubchen) Die Krabbelstube Zwergenstübchen befindet sich in zentraler Lage am Frankfurter Berg, wir sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus oder S-Bahn), aber auch zu Fuß oder mit dem Auto gut zu erreichen. Berufsanfängerinnen und Berufsrückkehrerinnen sind ausdrücklich willkommen. Deine Aufgaben sind - Begleitung der Eltern und Kinder in der Eingewöhung, angelehnt an das "Berliner Modell" - Planung, Vorbereitung und Durchführung der Elterngespräche und Elternabende - aktive Mitgestaltung der gruppenübergreifende Angebote - Beobachtung und Dokumentation der individuellen Entwicklungsprozesse der Kinder - verantwortungsvolle pflegerische und pädagogische Begleitung der Kinder in ihrer individuellen Entwicklung (z.B. Schlafsituation mitgestalten und begleiten, die Kinder beim Essen unterstützen durch sprachliche Begleitung und ausreichend Zeit u.v.m.) - aktive Beteiligung an Teambesprechungen, Supervisionen, Konzeptionstage und Betriebsausflug - Mitgestaltung und Pflege der Portfolioordner - Videofilme erstellen, schneiden und für Elterngespräche verwenden - Teilnahme an Pflicht- und Themenfortbildungen - bewusste Rolle in der Freispielzeit - Vorbildfunktion für alle Beteiligten - Offenheit für die Übernahme individueller Aufgaben in der Gruppe und in der Einrichtung - Qualifizierter pädagogische Ausbildung gemäß §25b HKJGB - (wie Ausbildung Erzieher*in, pädagogische Studiengänge, Lehramt für Grund- und Förderschule mit 2. Staatsexamen) - Zur pädagogischen Mitarbeit in den Gruppen – gerne auch Kinderpflegerinnen und Sozialassistentinnen - Fundierte pädagogische Kenntnisse sowie Vertrautheit mit den relevanten gesetzlichen Grundlagen - Teamfähigkeit, Kreativität, Empathie, Begeisterungsfähigkeit und eigenverantwortliches Handeln - Interkulturelle Kompetenz und Offenheit sowie Akzeptanz von Diversität - Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere des HKJGB und des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes - Berufsanfängerinnen und Berufsrückkehrerinnen sind ausdrücklich willkommen. Deine Benefits - Work-Life-Balance: unbefristetes Arbeitsverhältnis, 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, bis zu 2 Regenerationstage pro Jahr für Fachkräfte, 16\% Vorbereitungszeit der vertraglich vereinbarten Wochenarbeitszeit - Vergütung und Zusatzleistungen: 100\% Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Anerkennung der Berufserfahrung bei Tätigkeiten im pädagogischen Dienst mit Kindern und Jugendlichen - Einstiegsgehalt für Erzieher*in nach Anerkennungsjahr oder mit abgeschlossenem Studium: 3.838,79€ brutto/Vollzeit gemäß BVZ-Entgeltordnung S08b_2 (vergleichbar TVÖD-SuE) - Einstiegsgehalt Kinderpfleger*in im U3-Bereich: 3.463,59€ brutto/Vollzeit gemäß BVZ-Entgeltordnung S07_1 (vergleichbar TVÖD-SuE) - Einstiegsgehalt Kinderpflegerin im Ü3-Bereich und Sozialassistentin: 3.331,81€ brutto/Vollzeit gemäß BVZ-Entgeltordnung S04_1 (vergleichbar TVÖD-SuE) - Mobilität: Kostenfreies JobTicket Deutschland, kostenfreies Call a Bike Frankfurt am Main und bundesweit in über 80 Städten - Fachliche & persönliche Entwicklung: 5 Tage Fortbildung pro Kalenderjahr plus unternehmensinternes BVZ-Fortbildungsprogramm, sowie Kooperation mit anderen Fortbildungsinstitutionen, Weiterbildungsangebote, Fachbibliothek, individuelle Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten - Kultur und Zusammenarbeit: Arbeitskreise & Netzwerke, Arbeiten in multiprofessionellen Teams, Unterstützung durch Fachteams bei fachspezifischen Fragestellungen wie Kinderschutz, Inklusion, Sprachförderung, etc., Rahmenkonzept des Unternehmens und vielfältige Einrichtungskonzeptionen, Regelmäßige Teamsitzungen und Fachberatungen, Mediation, Teamsupervision und Coaching, jährlich Konzeptionstage, Beschwerdemanagement, dialogisches Qualitätsmanagement Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behinderung. Bitte beachte: Wenn Du nach dem 01.01.1971 geboren bist, benötigst Du einen vollständigen Masernimpfschutz oder eine ärztliche Bestätigung über das Vorliegen einer ausreichenden Immunität gegen Masern. Eine Beschäftigung ohne diesen Nachweis ist leider nicht möglich. Hinweis: Um im Bereich der Kindertagesbetreuung als Fachkraft tätig sein zu können, ist es notwendig eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren. Abgesehen von der fachschulischen Erzieherausbildung ist es auch möglich, einen anderen (allgemein-) pädagogischen / sozialpädagogischen Hochschulstudiengang zu wählen. In § 25b HKJGB ist geregelt, wer in Tageseinrichtungen für Kinder als Fachkraft anerkannt wird. Mehr hierzu findest Du auf der Seite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration unter dem Link grosse-zukunft-erzieher.de (https://www.grosse-zukunft-erzieher.de/) Du hast Fragen? Dann wende Dich bitte an: Krabbelstube Zwergenstübchen Natascha Minnich (Leitung) Telefon: 069 90546835 Mail: zwergenstuebchen@bvz-frankfurt.de (https://mailto:zwergenstuebchen@bvz-frankfurt.de) |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Nachmittag, , Teilzeit und Vollzeit möglich |
Arbeitsort: | 60433 Frankfurt am Main |
Chiffre: | 10001-1001969350-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Frankfurt a.M. zwergenstuebchen@bvz-frankfurt.de |
Firmenanschrift: | gemeinnützige BVZ GmbH Frau Licht Mainzer Landstr. Frankfurt am Main 60326 |
Telefon: | +49-69-2193671052 |
E-Mail: | Stephanie.Licht@bvz-frankfurt.org |
Stellenbeschreibung: | Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in, alle Fachkräfte nach HKJGB §25(1) und alle Fachkräfte zur Mitarbeit nach HKJGB §25(2) |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-10-10 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar