Betreuungskraft (w/m/d) in Freudenstadt - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9002) Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (3868)
Säuglings-, Kinderpflegerinnen (nicht Kinderkrankenschw. ..) (653)
Sozialpädagogischer Assistent/Kinderpfleger / Sozialpädagogische Assistentin/Kinderpflegerin (639)
Betreuungskraft (w/m/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in bei BerufeNET |
Beruf: | Betreuungskraft (w/m/d) |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-09-25+02:00 - |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-09-25+02:00 - |
Anforderungen: | Stellenausschreibung 11.2-3-2025 Für unsere Pestalozzischule Horb suchen wir zum 1. Januar 2026 eine Betreuungskraft (w/m/d) Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (zurzeit 17,63 h/ Woche) zu besetzen, wobei eine Aufstockungsoption um 7,5 h/ Woche befristet bis 31. Juli 2027 besteht. Das Tätigkeitsfeld umfasst: · Begleitung und Anleitung von Kindern mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung im Tagesablauf, insbesondere Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten und Betreuung chronisch erkrankter Kinder · Umsetzung von Hygienebestimmungen · vertrauensvolle Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und mit den Erziehungsberechtigten Das wünschen wir uns von Ihnen: · abgeschlossene Ausbildung in einem pädagogischen oder pflegerischen Beruf (z. B. Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Kinderpfleger (w/m/d)) oder vergleichbare Qualifikation · Erfahrungen in der Förderung von Kindern mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf · Einfühlungsvermögen und Empathie für die Bedürfnisse von Kindern mit Besonderheiten in der Entwicklung und/oder herausforderndem Verhalten · Fähigkeit zu selbstständigem und sorgfältigem Arbeiten · Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen Das können wir Ihnen bieten: · eine anspruchsvolle und reizvolle Aufgabe in einem kollegialen Umfeld · eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation bis Entgeltgruppe S 4 TVöD und eine betriebliche Altersversorgung (ZVK) · familienfreundliche Arbeitszeitregelungen, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Gesundheitsförderung · gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Gewährung eines Jobtickets sowie eines „Radelbonus“ Hier bekommen Sie weitere Informationen: · inhaltliche Fragen: Frau Löbel, Pestalozzi-Schule, Tel. 07451 3133 · rechtliche Fragen: Frau Maier, Haupt- und Personalverwaltung, Tel. 07441 920-1228 Unsere Grundsätze: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen, weshalb wir geschlechtsneutral ausschreiben: weiblich, männlich und divers. Wir beschäftigen Angehörige unterschiedlicher Nationalitäten. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerbende berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts. Wenn Sie das Aufgabenfeld anspricht, Sie über die gewünschten Kompetenzen verfügen und sich bei einem zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten einbringen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 12. Oktober 2025. Für die Bewerbung empfehlen wir das Online-Bewerberportal auf unserer Homepage. www.kreis-fds.de |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, unbefristet , 17,63 Wochenstunden |
Arbeitsort: | 72250 Freudenstadt |
Chiffre: | 10001-1001899822-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim poststelle@04110437.schule.bwl.de |
Firmenanschrift: | Landratsamt Freudenstadt Frau Günter Herrenfelder Str. Freudenstadt 72250 |
Telefon: | +49-7441-9201201 |
E-Mail: | a.guenter@kreis-fds.de |
URL: | http://www.landkreis-freudenstadt.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-09-25 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar