Projektmitarbeit (m/w/d) für den Bereich rassismuskritische Bildungsarbeit in Leipzig - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9075) Sonstige Lehrer (675)
Lehrer in der Erwachsenenbildung, a.n.g. (147)
Bildungsreferent/in (16)
Projektmitarbeit (m/w/d) für den Bereich rassismuskritische Bildungsarbeit | Beschreibung des Berufsfeldes Bildungsreferent/in bei BerufeNET |
Beruf: | Projektmitarbeit (m/w/d) für den Bereich rassismuskritische Bildungsarbeit |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-08-12+02:00 - |
Anforderungen: | Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften arbeitet seit mehr als 50 Jahren bundesweit als Interessenvertretung an den Schnittstellen von Familien-, Bildungs- und Migrationspolitik. Wir engagieren uns für die Rechte binationaler, migrantischer und transnationaler Familien und Paare – egal welcher Herkunft, sexueller Orientierung und Religion. Starke Gesellschaften brauchen Vielfalt und ihre vielfältigen Familien brauchen eine gerechte Partizipation und Teilhabe in der Gesellschaft. Dafür setzen wir uns ein. Die vielfältigen Beratungs- und Projekterfahrungen des Verbands ermöglichen es, aktuelle machtkritische Diskurse mit lebensweltbezogenen Ansätzen zu verknüpfen. Die Geschäftsstelle Leipzig sucht: Projektmitarbeit (m/w/d) für den Bereich rassismuskritische Bildungsarbeit 30 Wo.Std./TVöD Bund E11 Das Projekt wird bis zum 31.12.2032 gefördert, vorbehaltlich weiterer Bewilligung. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. bildet gemeinsam mit CLAIM, EOTO, korientation, zedela, ZEOK und RAA Berlin eine bundesweite Anlauf-, Impuls- und Transferstelle für die Auseinandersetzung mit Rassismus. Das vom Bundesfamilienministerium (Förderprogramm „Demokratie leben!“) geförderte Projekt hat die Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur im Themenfeld Rassismus zum Ziel. Der Verband wird zur Zielerreichung u.a. Fachveranstaltungen und Weiterbildungen konzipieren und durchführen, die eigene Fachexpertise für Fachkräfte, Multiplikatorinnen und weiteren Akteurinnen zur Verfügung stellen und rassismuskritische Qualitätsstandards entwickeln. Für unsere Arbeit in diesem Kooperationsverbund suchen wir einen Projektmitarbeiterin. Dein Aufgabenbereich: - Mitwirkung bei der Bedarfserhebung zur Entwicklung einer langfristigen Infrastruktur im Themenfeld Rassismus - Konzeption und Durchführung von Workshops und Fortbildungsveranstaltungen für Multiplikatorinnen und Entscheidungsträgerinnen - Entwicklung, Erprobung und Evaluation unterschiedlicher rassismuskritischer Bildungs- und Vermittlungsformate für mehrere Zielgruppen - Unterstützung bei der Entwicklung von Qualitätskriterien für die rassismuskritische politische Bildungsarbeit - Verfassen von wissenschaftlichen und journalistischen Texten - inhaltliche Ausrichtung der Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit in Zusammenarbeit mit dem Team des Projekts, u.a. Verbreitung von im Projekt entwickelten (Workshop) Materialien - Mitwirkung bei der Nachweisführung der Projektmittel, wie z. B. Dokumentationen und Sachberichte - Veranstaltungsorganisation, u.a. Fachveranstaltung mit anderen Projektträgern und Kooperationspartner*innen - Netzwerkarbeit auf Landes- und Bundesebene Dein Profil: - wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Geistes- und Sozialwissenschaften o.ä.) - Arbeitserfahrungen im Bereich der politischen Bildungsarbeit und/oder in der (wissenschaftlichen) Auseinandersetzung mit Rassismen und Herrschaftsverhältnissen - vertiefte Kenntnisse der migrationspolitischen Debatte mit tiefgründigem Verständnis im Themenfeld Rassismus - Fähigkeit zur verständlichen Darstellung und Vermittlung komplexer Zusammenhänge im Themengebiet des Projekts - Erfahrungen bei der Steuerung gruppendynamischer Prozesse - Kenntnisse der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Social Media und Pressearbeit) - strukturierte, selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Konfliktbewältigungskompetenz - bundesweite Reisebereitschaft Wir bieten: - einen vielseitigen Aufgabenbereich mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielräumen und der Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen und das Wissen kontinuierlich zu erweitern - die partizipative Arbeitsorganisation in einem kleinen, multidisziplinären und diversen Team - eine offene und solidarische Arbeitsatmosphäre - flexible Arbeitszeiten und Präsenzzeiten - einen Arbeitsplatz in zentraler, verkehrsgünstiger Lage in Leipzig - Mitwirkung an der Gestaltung des diversitätsorientierten Familienverbands Deutschlands - Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V., möchte vielfältige Lebenswelten und Erfahrungshintergründe repräsentieren und einbeziehen. Unsere Stellenausschreibungen richten sich an alle geeigneten Bewerber*innen mit demokratischer Weltanschauung und unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins) bitte ohne Foto ausschließlich in elektronischer Form bis zum 25.08.2025 über den Bewerbungslink: https://jobapplication.hrworks.de/apply?companyId=bg0502cc&id=c0a7c5 (https://jobapplication.hrworks.de/apply?companyId=bg0502cc&id=c0a7c5) . Für inhaltliche Rückfragen wende dich an Anna Sabel (Geschäftsleitung): sabel@verband-binationaler.de. Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. Geschäfts- und Beratungsstelle Leipzig Arndtstr. 63 | 04275 Leipzig Tel. 0341 231 977 30 https://binational-leipzig.de |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, befristet bis 2025-12-31+01:00 , |
Arbeitsort: | 04275 Leipzig |
Chiffre: | 10001-1001676373-S |
Zust. Arbeitsagentur: | |
Firmenanschrift: | Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e. V. https://jobapplication.hrworks.de/apply?companyId=bg0502cc&id=c0a7c5 Ludolfusstr. 2-4 Frankfurt am Main 60487 |
Telefon: | -- |
URL: | https://jobapplication.hrworks.de/apply?companyId=bg0502cc&id=c0a7c5 |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-08-12 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar