Ausbildung 2026 - Erzieher / Erzieherin (m/w/d) in Karlsruhe, Baden - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9282) Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (4249)
Erzieherinnen, a.n.g. (3283)
Staatlich anerkannter Erzieher/Staatlich anerkannte Erzieherin (80)
Ausbildung 2026 - Erzieher / Erzieherin (m/w/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in bei BerufeNET |
Beruf: | Ausbildung 2026 - Erzieher / Erzieherin (m/w/d) |
---|---|
Art der Stelle: | Ausbildungsplatz |
Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-08-05+02:00 - |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2026-09-01+02:00 - |
Anforderungen: | Die Arbeit mit Kindern erfordert vielfältige Kompetenzen. Während der Ausbildung zur/zum Erzieher/in wird Wissen in Entwicklungspsychologie, Gruppenpädagogik, Persönlichkeits- und Sprachentwicklung sowie in der Begleitung der Bildungsprozesse von Kindern erworben. Naturwissenschaft, Technik und Medien gehören als Inhalte von Bildungsprozessen ebenso dazu wie Literatur, Kunst, Musik, Bewegung und Nachhaltigkeit. Die Ausbildung zum/zur Erzieher/in qualifiziert zum eigenverantwortlichen Arbeiten mit Kindern. Somit können Erzieher/innen z.B. die Gruppenleitung in Kindertagesstätten übernehmen. Die Ausbildung dauert in Voll- oder Teilzeit 3-4 Jahre. Voraussetzung für die Ausbildung ist bei einem mittleren Bildungsabschluss ein einjähriges Berufskolleg, bei FHSR/Abitur ein 6-wöchiges Praktikum. In Baden-Württemberg kann man auf zwei unterschiedliche Arten Erzieher/in werden: Die klassische Ausbildung beinhaltet 2 Jahre Schule und anschließend ein einjähriges Berufspraktikum. Im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) finden Schule und Praxis im Wechsel statt. Mit zwei Tagen pro Woche sowie Praxis während der Schulferien bietet diese Ausbildungsform von Anfang an einen höheren Praxisanteil. In manchen Schulen werden die Praxistage auf Praxisblöcke verteilt. Außerdem erhält der/die Auszubildende vom ersten Tag an eine Ausbildungsvergütung: Im 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69€ Im 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07€ Im 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38€ Der schulische Teil der Ausbildung findet an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt. Hierfür benötigt jede/r Auszubildende/r einen Schulplatz. Schulgeld und benötigtes Arbeitsmaterial werden übernommen. Als katholische Gesamtkirchengemeinde Karlsruhe bieten wir 45 Kindertagesstätten im gesamten Stadtgebiet Karlsruhe: www.gkg-karlsruhe.de/kita Weitere Infos zur Ausbildung: www.gkg-karlsruhe.de/karriere Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an: ausbildung@gkg-karlsruhe.de |
Arbeitszeit: | Vollzeit, , |
Arbeitsort: | 76185 Karlsruhe, Baden |
Chiffre: | 10001-1001653445-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt sonja.sesar@gkg-karlsruhe.de |
Firmenanschrift: | Katholische Gesamtkirchengemeinde Karlsruhe Frau Sonja http://www.gkg-karlsruhe.de Bannwaldallee 60 Karlsruhe, Baden 76185 |
Telefon: | -- |
E-Mail: | sonja.sesar@gkg-karlsruhe.de |
URL: | http://www.gkg-karlsruhe.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-08-11 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar