Ausbildungsplatz im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung als sozialpädagogische Assistenz m in Eppingen - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8608) Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (4252)
Säuglings-, Kinderpflegerinnen (nicht Kinderkrankenschw. ..) (691)
Sozialpädagogischer Assistent/Kinderpfleger / Sozialpädagogische Assistentin/Kinderpflegerin (8)
Ausbildungsplatz im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung als sozialpädagogische Assistenz m | Beschreibung des Berufsfeldes Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in bei BerufeNET |
Beruf: | Ausbildungsplatz im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung als sozialpädagogische Assistenz m |
---|---|
Art der Stelle: | Ausbildungsplatz |
Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-07-23+02:00 - |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2026-09-01+02:00 - |
Anforderungen: | Die Große Kreisstadt Eppingen bietet vielfältige Dienstleistungen an und schreibt regelmäßig Stellen für die Verwaltung und für technische Dienstleistungen aus. Die Stadt Eppingen bietet zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung als sozialpädagogische Assistenz (m/w/d) in unseren städtischen Kindertageseinrichtungen in Kooperation mit einer Fachschule für Sozialpädagogik an. Ausbildungsinhalte: - Umsetzung der theoretisch erworbenen Kenntnisse in den praktischen Alltag einer sozialen Einrichtung - Professionelles pädagogisches Handeln erlernen - Entwicklung von Kindern ihrem Alter entsprechend fördern - Kompetenzen im Umgang mit Kindern erwerben - Sie verknüpfen Theorie und Praxis miteinander und führen als wertvolles Teammitglied unter fachlicher Anleitung pädagogische Angebote durch Ablauf der Ausbildung: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in mehrwöchige Theorie- und Praxisphasen. Du besuchst eine Fachschule für Sozialpädagogik und absolvierst parallel den vorgeschriebenen Praxisteil in einer unserer städtischen Kindertageseinrichtungen. Interessierte müssen sich sowohl bei der betrieblichen Ausbildungsstelle, Stadt Eppingen (Onlineportal), als auch bei einer kooperierenden Fachschule für Sozialpädagogik (z. B. BSB Bretten) im regionalen Umkreis bewerben. Voraussetzungen: Voraussetzung für die praxisintegrierte Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss mit einem Mindestdurchschnitt 3,0 (Deutschnote mind. 3,0). Du bist teamfähig, kreativ, aufgeschlossen und bringst eine freundliche Art mit. Nähere Informationen, insbesondere zu den Voraussetzungen, findest Du unter www.erzieher-in-bw.de. Du erhältst neben den umfangreichen Sozialleistungen inkl. Jahressonderzahlung des öffentlichen Dienstes 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr, einen Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket sowie Vergünstigungen zu Kursen in unserer Volkshochschule. Die Ausbildungsvergütung orientiert sich an den Regelungen des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD - Pflege). Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal unter www.eppingen.de/karriere bis zum 05.10.2025. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für telefonische Rückfragen steht Dir gerne Frau Ariane Lang, Telefon 07262 - 920-1240 zur Verfügung. Stadt Eppingen, Abteilung Personal und Organisation, Postfach 265, 75021 Eppingen. |
Arbeitszeit: | Vollzeit, , |
Arbeitsort: | 75031 Eppingen |
Chiffre: | 10001-1001613764-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Heilbronn |
Firmenanschrift: | Stadt Eppingen https://www.eppingen.de/karriere/die-stadt-als-arbeitgeberin/stellenangebote Marktplatz 1 Eppingen 75031 |
Telefon: | -- |
URL: | https://www.eppingen.de/karriere/die-stadt-als-arbeitgeberin/stellenangebote |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-07-24 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar