Gebärdensprachliche Kommunikationsassistenz (w/m/d) in Witten - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8827) Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (4462)
Säuglings-, Kinderpflegerinnen (nicht Kinderkrankenschw. ..) (692)
Sozialpädagogischer Assistent/Kinderpfleger / Sozialpädagogische Assistentin/Kinderpflegerin (681)
Gebärdensprachliche Kommunikationsassistenz (w/m/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in bei BerufeNET |
Beruf: | Gebärdensprachliche Kommunikationsassistenz (w/m/d) |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-05-06+02:00 - |
Anforderungen: | Gebärdensprachliche Kommunikationsassistenz (w/m/d) im Kindergarten Begleitung eines hörgeschädigten Kindes im Kindergartenalltag. Gebärdensprachliche Mutter,- Erstsprachler gewünscht. Empathie, Verlässlichkeit, Flexibilität und Freude an der Arbeit mit Kindern. Führerschein und Mobilität sind Voraussetzung. 12 Stunden/Woche, vormittags. Auf Wunsch Erweiterung des Stellenprofils und des Stundenumfangs möglich. Wir sind ein multiprofessionelles, gebärdensprachkompetentes Team. |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, befristet bis 2025-12-19+01:00 , Tgl. 2 - 3 Stunden |
Arbeitsort: | 58453 Witten |
Chiffre: | 10001-1001375515-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Witten mail@sodigs.de |
Firmenanschrift: | Agentur für Arbeit Witten Frau Dukcevic Schlachthofstr. Witten 58455 |
Telefon: | +49-2302-929422 |
E-Mail: | Sonja.Dukcevic@arbeitsagentur.de |
URL: | http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vam/vamController/SchnellsucheAS/anzeigeSchnellsuche |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-05-06 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar