Fachkraft im Förder- und Betreuungsbereich (m/w/d) in Krautheim, Jagst - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8592) Heimleiter, Sozialpädagogen (2533)
Sozialpädagogen (1859)
Heilerziehungspfleger/in (1233)
Fachkraft im Förder- und Betreuungsbereich (m/w/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Heilerziehungspfleger/in bei BerufeNET |
Beruf: | Fachkraft im Förder- und Betreuungsbereich (m/w/d) |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Bewerbungfrist (von - bis): | 2024-07-17+02:00 - |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-04-15+02:00 - |
Anforderungen: | Fachkraft (m/w/d) im Förder- und Betreuungsbereich Einleitung: Krautheimer Werkstätten - Leben ist Vielfalt Es ist eine allgemein bekannte Tatsache, dass kein Mensch dem anderen gleicht. Das Denken und Fühlen aller Menschen ist letztlich immer völlig unterschiedlich. „Leben ist Vielfalt“ und Vielfalt ist Normalität in einer inklusiven Gesellschaft. Inklusive Gesellschaften zeichnen sich dadurch aus, dass ihre jeweiligen Eliten mehrheitlich verstehen, dass „Inklusion“ immer schon gescheitert ist, wenn die jeweiligen gesellschaftlichen Minderheiten einer Generation - wenn auch nur aus Unachtsamkeit - übersehen und mit Blick auf ihre volle gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe im sozialpolitischen Denken, Planen und Handeln ungleich behandelt oder sogar ganz vergessen werden. Besondere Aufmerksamkeit bedarf es dann, wenn Menschen aufgrund körperlicher, seelischer oder geistiger Einschränkungen (noch) nicht von sich aus in der Lage sind, eigene, gleichberechtigte Interessen an gesellschaftlicher Teilhabe zu entwickeln, zu artikulieren, geschweige denn diese Empfindungen selbst bestimmt gegenüber der herrschenden gesellschaftlichen Elite vertreten oder geltend machen zu können. Unser Förder- und Betreuungsbereich (FuB) will es Menschen mit schwersten mehrfachen Behinderungen ermöglichen, gezielte die individuelle Förderung, eine bestmögliche sinnvolle Beschäftigung und Tagesstruktur auf Grundlage einer, all dies ermöglichenden Pflege, im Rahmen eines geregelten und strukturierten Tagesablaufs in Anspruch nehmen zu können. All dies ist nicht Jedermanns Sache, aber vielleicht ist es genau das was für Sie jetzt Sinn macht. Unser Aufgabengebiet: Maßnahmen, die im Förder- und Betreuungsbereich für die Betreuten angeboten werden, haben folgende Hauptziele: · Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und Gesellschaft · Hinführung zur beruflichen Förderung und Beschäftigung in der Werkstatt · Erkennen und Unterstützen von Ressourcen und Unterstützungsbedarfen · Förderung von Selbstständigkeit und Selbstbestimmung · Unterstützung und Entlastung der Familie / Erhalt einer zweiten Lebenswelt · Sicherstellung der erforderlichen Pflege · Sozialraumorientierung Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entwickeln eine wertschätzende Grundhaltung. Die dafür erforderliche Empathie bringen Sie mit. So sind sie in der Lage den Leistungsberechtigten genauso wie allen Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe zu begegnen. Augenhöhe vom ersten Tag an dürfen auch Sie erwarten. Um eine Willensermittlung überhaupt erst auf den Weg bringen zu können bedarf es zunächst Zeit, Geduld, einer guten Beobachtungsgabe und einer offenen authentischen Art mit der Zielsetzung Vertrauen aufzubauen, um einen gemeinsamen Dialog herstellen zu können. Erst wenn verstanden ist was der Einzelne auch wirklich will (Wunsch und Wahlrecht), können wir mit unseren Assistenzleistungen ressourcenorientiert ansetzen und adäquat unterstützen. Interesse geweckt? Das bringen Sie mit: - Eine abgeschlossene Ausbildung (vorzugsweise) Heilerziehungspflegerin, Ergotherapeutin, optional auch als Altenpfleger*in. - Ein gesundes Maß an Eigen-Motivation, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Empathie, Team- und Absprachefähigkeit, eine authentische Persönlichkeit mit guter Beobachtungsgabe. - Ein professioneller Umgang mit Nähe und Distanz - Körperliche Belastungen, wie regelmäßiges Heben, Tragen und Transferpflege sollten ihre Einsatzfähigkeit nicht einschränken. - - Die Arbeit mit dem PC ist Ihnen vertraut. Einfache Anwendungen in Programmen wie Word und Outlook können sie ausführen (Schnittstellen-Korrespondenz und regelmäßige Dokumentation), als Grundlage für das Verfassen von Entwicklungsberichten. - Ein PKW-Führerschein ist, mit Blick auf gelegentliche Beförderungsaufgaben für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, erforderlich. - Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist gesetzlich vorgegeben. Gute Gründe, bei uns mitzuarbeiten: - Eine besondere, kleine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, „wo noch jeder jeden kennt“. - Eine flache Hierarche und kurze Entscheidungswege. - Ein sehr guter Personalschlüssel, in einem kleinen und überschaubaren Setting. - Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und sinnvolle Tätigkeit mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden ohne Wochenend-, Nacht- oder Bereitschaftsdienste. - Eine Unternehmenskultur, entstanden auf Grundlage eines kooperativen Führungsstils. - Berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. - Regelmäßige Teamsitzungen, Fallbesprechungen in einer Kommunikationsstruktur, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Mitarbeiterschaft. - Eine attraktive Vergütung gem. TVÖD-Kommunal zum 1.1.2025. - Eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente (VBLU/Allianz) in Höhe von derzeit 4,6 \% der jeweiligen Entgeltgruppe nach dem 1. Beschäftigungsjahr. Am Besten überzeugen Sie sich selbst! Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Homepage (https://krautheimer-werkstaetten.de) Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick mit einem virtuellen Rundgang durch die Krautheimer Werkstätten gGbmH (google.de) (https://www.google.de/local/place/fid/0x47986c8f0c66254b:0x21b306f481f4f1b/photosphere?iu=https://lh5.googleusercontent.com/p/AF1QipMJCcy1FNNk8QAyjikjt-FoBvzqOLWwXL2uhYCw\%3Dw160-h106-k-no-pi-10-ya39.98427-ro-0-fo100&ik=CAoSLEFGMVFpcE1KQ2N5MUZOTms4UUF5amlranQtRm9CdnpxT0xXd1hMMnVoWUN3) Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihre Bewerbung! WfbM - Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Behinderung gem. GmbH In der Au 15 74238 Krautheim Leiter FuB: Ingo Zadravec Tel.: 0 62 94 / 42 87-261/272 Fax.: 0 62 94 / 42 87-169 E-Mail: info@krautheimer-werkstaetten.de (https://mailto:i.zadravec@krautheimer-werkstaetten.de) |
Arbeitszeit: | Vollzeit, unbefristet , Arbeitszeit umfasst je nach Beschäftigungsumfang zwischen 19 und 39 Wo |
Arbeitsort: | 74238 Krautheim, Jagst |
Chiffre: | 10001-1000464750-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim info@krautheimer-werkstaetten.de |
Firmenanschrift: | Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Behinderung gemeinnützige GmbH Herr Blank In der Au Krautheim, Jagst 74238 |
Telefon: | +49-6294-42870 |
E-Mail: | s.blank@krautheimer-werkstaetten.de |
URL: | http://www.krautheimer-werkstaetten.de |
Stellenbeschreibung: | Eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*in, Ergotherapeut*in oder Altenpfleger*in o.ä. wird vorausggesetzt. Alle beschriebenen Anfoderungen sind optional. |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-04-15 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar