Ergänzungskraft (m/w/d) in Würzburg - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8157) Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (3573)
Säuglings-, Kinderpflegerinnen (nicht Kinderkrankenschw. ..) (594)
Sozialpädagogischer Assistent/Kinderpfleger / Sozialpädagogische Assistentin/Kinderpflegerin (583)
Ergänzungskraft (m/w/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in bei BerufeNET |
Beruf: | Ergänzungskraft (m/w/d) |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-09-30+02:00 - |
Anforderungen: | Das Evangelische Kinderhaus Thomaskirche in Würzburg/Grombühl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit für 30 Stunden/Woche für unsere Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Bei uns erwartet Sie ein 16-köpfiges engagiertes, aufgeschlossenes Team, das seine pädagogische Arbeit ständig weiterentwickelt eine intensive Vernetzung zwischen dem Kinderhaus und dem Träger vor Ort ein teiloffenes Handlungskonzept Teilnahme am Bundesprogramm Sprachkita regelmäßige Fortbildungen die Mitgliedschaft des Trägers im Evang. KiTa-Verband Bayern e.V. eine Vergütung nach Tarif Wir erwarten von Ihnen dass Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben und Engagement zeigen selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten können einen wertschätzenden Umgang mit Kindern, Eltern und Kollegen pflegen die Umsetzung der Inhalte des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan die Zugehörigkeit zur Evang.-Luth. Kirche oder einer anderen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland angeschlossen ist Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.kinderhaus-thomaskirche.de Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Evang. Kinderhaus Thomaskirche Scharoldstr. 15 97080 Würzburg oder per Mail: kita.thomaskirche@elkb.de Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne unter der Telefonnummer 0931/26228 an Frau Kunz oder Frau Enzmann wenden! Hinweis zum Datenschutz für das Bewerbungsverfahren zur Besetzung der Stelle im Evang. Kinderhaus Thomaskirche in Würzburg 1. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Erlaubnis, Ihre persönlichen Unterlagen einzusehen und relevante Daten ausschließlich für das Bewerbungsverfahren bis zu dessen Ende zu speichern. 2. Ihre angegebenen Adressdaten (Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) werden ausschließlich für Zwecke von Benachrichtigungen auch elektronisch verarbeitet. Weitere Daten werden nicht elektronisch verarbeitet. 3. Alle Dateien bzw. Daten und deren unter 2. Genannte Verarbeitungen werden nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens gelöscht. 4. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens in der Regel nur mit einem vorfrankierten Briefumschlag zurücksenden können. ERKLÄRUNG zum DATENSCHUTZ Bitte nehmen Sie in Ihr Bewerbungsschreiben folgenden Passus auf: Die Hinweise zum Datenschutz für das Bewerbungsverfahren habe ich gelesen und verstanden. Ich stimme der Speicherung meiner Daten im beschriebenen Umfang für die Zeit des Bewerbungsverfahrens und der danach erfolgenden Löschung zu. |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, , 30 Stunden/Woche (Minimum 25 STD) |
Arbeitsort: | 97080 Würzburg |
Chiffre: | 10000-1203937776-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Würzburg kita.thomaskirche@elkb.de |
Firmenanschrift: | Evang. Kinderhaus Thomaskirche Frau http://www.kinderhaus-thomaskirche.de Scharoldstr. 15 Würzburg 97080 |
Telefon: | +49-931-26228 |
E-Mail: | kita.thomaskirche@elkb.de |
URL: | http://www.kinderhaus-thomaskirche.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-09-30 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar