Leibniz Universität Hannover
Institut für Didaktik der Demokratie
Callinstr. 20
30167 Hannover
institut@idd.uni-hannover.de
h t t p s : / / w w w . i d d . u n i - h a n n o v e r . d e /
[ Institut für Didaktik der DemokratieLink defekt? Bitte melden! ]
Das Institut für Didaktik der Demokratie wurde Ende des Jahres 2013 gegründet und als Teil der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover eingerichtet. Das Institut hat sich zum Ziel gesetzt, Forschungs- und Transferaktivitäten auf den Feldern von Politischer Bildung und Demokratiepädagogik, Geschichte und Erinnerungskultur sowie den sozialen Herausforderungen der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu bündeln und zu profilieren. Inhaltlich hat sich das Institut fünf Schwerpunktthemen gesetzt, die jeweils auf die zentralen Herausforderungen für die Demokratie verweisen: Bürgerbewusstsein und Partizipation; Diversität und Inklusion; Rechtsextremismus und Demokratie; Nationalsozialismus und Diktaturerfahrung; Europäisierung und Globalisierung.
Schlagwörter
Demokratie, Demokratische Bildung, Forschung, Politische Bildung, Transfer, Demokratiedidaktik, Demokratiebildung, Demokratieerziehung, Demokratieforschung, Geschichte (hist.),
Art der Institution | Universität / Hochschuleinrichtung |
---|---|
Bundesland | Niedersachsen |
Land | Deutschland |
Telefon | +49 511 762 4698 |
Projekte der Einrichtung |
PEARLS – Preventing Early School Leaving Through Inclusive Strategies |
Zuletzt geändert am | 07.03.2025 |