Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA): Programmeigene Publikationen

Unterrichtsentwicklung I: Förderung des selbst gesteuerten Lernens in der beruflichen Erstausbildung
Das Dossier 1 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit der Bedeutung und der Förderung selbst gesteuerten Lernens im Unterricht. Besprochen werden Lernstrategietrainings, die Gestaltung von Lernumgebungen und das Prüfen von Selbstlernkompetenzen. Es wird gefragt, welche Rahmenbedingungen die Förderung von [...]
Unterrichtsentwicklung II: Förderung kooperativen Lernens in der beruflichen Erstausbildung
Das Dossier 2 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit der Bedeutung und der Förderung kooperativen Lernens im Unterricht. Besprochen werden Teamarbeit und Gruppenlernen, Gestaltung von Lernumgebungen und Rahmenbedingungen zur Förderung von kooperativem Lernen in der Berufsausbildung auf Seiten der Lernenden [...]
Unterrichtsentwicklung III: Potenziale von eLearning zur Unterstützung des selbst gesteuerten und kooperativen Lernens in der beruflichen Erstausbildung
Das Dossier 3 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit den Potenzialen von E-Learning in der Berufsausbildung. Sinn und Zweck von E-Learning, existierende Anwendungen in der Berufsbildung und förderliche Rahmenbedingungen werden beschrieben.
Kompetenzentwicklung der Lehrenden: Konzepte und Maßnahmen der Lehreraus- und -fortbildung zur didaktischen Förderung von selbst gesteuertem Lernen, Selbstwirksamkeit und Teamfähigkeit
Das Dossier 4 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit der Bedeutung der Lehrerbildung im Zusammenhang mit dem Programm. Es werden vorliegende Konzepte und Ansätze zu Phasen der Lehrerbildung, die eine Unterrichtsentwicklung im Sinne des Modellversuchsprogramms befördern können, sowie Maßnahmenfelder und [...]
Qualitätsfördernde Unterstützungsstrukturen im Rahmen von Schulentwicklung: Ansatzpunkte zur Unterstützung und Absicherung der didaktischen Innovationen im Rahmen von Schulentwicklung
Das Dossier 5 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit weiteren Feldern der Schulentwicklung neben der Unterrichtsentwicklung. Es werden grundlegende Konzepte und Begriffe, Unterstützungsstrukturen und -methoden besprochen.
Förderung des Transfers in Modellversuchen
Das Dossier 6 für das BLK-Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) befasst sich mit der Förderung des Transfers in Modellversuchen. Mögliche Schwierigkeiten (unzulängliche oder unzugängliche Problemlösungen, personelle und institutionelle Bedingungen des Anwendungsfeldes) und Fördermaßnahmen (im Rahmen der Antragstellung, zur [...]
Förderung des Transfers in Modellversuchen: Mehr Info
Förderung des Transfers in ModellversuchenLink als defekt melden
Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm: Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA)
Im Zeitraum vom Juli 2004 bis Dezember 2008 entwickelten, erprobten und implementierten insgesamt 21 Modellversuche im Rahmen des Modellversuchsprogramms SKOLA (Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung) verschiedene Ansätze zur Förderung selbstgesteuerten und kooperativen Lernens. Der vorliegende Abschlussbericht stellt den (vorläufigen) Endpunkt dieser intensiven [...]