Demokratie von Anfang an! Kindertageseinrichtungen als Lernorte der Demokratie

Laufzeit: 30.11.2006 - 30.11.2008
Drei Jahre unterstützte das Bundesprogramm Pädagog*innen aus 18 Kindertagesstätten in Sachsen dabei, Grundwerte demokratischer Kultur im Kita-Alltag zu integrieren –– zum Beispiel durch eine Kultur des Miteinanders, in der Kinder nicht belehrt, sondern beteiligt werden und Ermutigung erhalten, selbständig zu handeln und Konflikte auszutragen. Kindertageseinrichtungen wurden so Lernorte der Demokratie, in denen Kinder ihre Lebenswelt gestalten und mitbestimmen, in ihrer Eigenverantwortung gestärkt werden, ihre Gemeinschaftsfähigkeit entwickeln, lernen konstruktiv Konflikte zu lösen, Selbstwirksamkeit erfahren.
Die Ergebnisse aus der Praxisphase werden in der Transferphase dafür genutzt, dass immer mehr Kinder in Sachsen Demokratie erleben und erlernen können. Dies geschieht in drei Schritten:
- Kitas arbeiten selbstständig an ihrer Lernkultur: Mit dem Qualitätsentwicklungsinstrument „"Demokratie in Kindertageseinrichtungen"“ steht ein erprobtes dialogisches Selbstevaluations- und Entwicklungsinstrument zur Verfügung. Es ermöglicht Kindertageseinrichtungen, selbstständig an Demokratiethemen zu arbeiten.
- Fortbildungen für Fachberatung: Fachberater*innen können sich in der Fortbildung „"Prozessbegleitung von Demokratieentwicklung in Kindertageseinrichtungen"“ Anregungen für ihre Arbeit holen. Hier geben die Prozessbegleiter*innen aus dem Programm ihr Wissen an die Fachberater weiter.
- Demokratieförderung für Träger: Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung entwickelt mit dem Staatinstitut für Frühpädagogik (IFP) ein Modul für die Trägerfortbildung von Kindertageseinrichtungen mit dem Schwerpunkt „Demokratieförderung“.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Einführung von Demokratieerziehung in Kindertagesstätten in Sachsen.
Schlagwörter
Sachsen, Demokratisch Handeln, Demokratisches Verhalten, Elementarbereich, Demokratische Erziehung, Kindertagesstaette,
Titel | Demokratie von Anfang an! Kindertageseinrichtungen als Lernorte der Demokratie |
---|---|
Kurztitel | Demokratie von Anfang an |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 30.11.2006 |
Projektende | 30.11.2008 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.dkjs.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/themen/Fruehe_Bildung/Demokratie_von__Anfang_an-Arbeitsmaterialien_fuer_die_Kitapraxis.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |
Ist Teilprojekt von: | VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie |
Ist Vorgänger von: | Kitanetzwerk – Demokratie von Anfang an |