SINUS Nordrhein-Westfalen: Bearbeitung von Modulen unterrichtsbezogener Maßnahmen

Laufzeit: 01.04.1998 - 31.03.2003
Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung des Mathematik- und Naturwissenschaftsunterrichts in der Sekundarstufe I.
Dabei lagen die Arbeitsschwerpunkte auf der Weiterentwicklung der Aufgabenkultur, dem naturwissenschaftlichen Arbeiten, der Sicherung von Basiswissen, dem kumulativen Lernen, dem fachübergreifenden und fächerverbindenden Arbeiten, der Förderung von Mädchen und Jungen, der Stärkung der Verantwortung für das eigene Lernen und dem Erfassen und Rückmelden von Kompetenzzuwachs.
Die vier Schulsets wurden an den Standorten Arnsberg, Düsseldorf, Münster/Detmold und Köln durchgeführt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung der Lehr- und Lernprozesse im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht.
Schlagwörter
Mathematikunterricht, Biologieunterricht, Chemieunterricht, Physikunterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Grundwissen, Kumulatives Lernen, Weiterentwicklung, Sekundarstufe I, Aufgabe, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Fächerübergrei,
Titel | SINUS Nordrhein-Westfalen: Bearbeitung von Modulen unterrichtsbezogener Maßnahmen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6674 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Landeskoordination: Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat 43, Seibertzstrasse 1, 59821 Arnsberg, Tel. (02931) 82-0, E-Mail: poststelle@bezreg-arnsberg.nrw.de |
Projektbeginn | 01.04.1998 |
Projektende | 31.03.2003 |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS – Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts |
Ist Vorgänger von: | SINUS-Transfer Nordrhein-Westfalen |