SINUS Bremen: Bearbeitung von Modulen unterrichtsbezogener Maßnahmen

Laufzeit: 01.04.1998 - 31.03.2003
Der Bremer Projektbeitrag bezog sich inhaltlich auf die Weiterentwicklung der Aufgabenkultur und das naturwissenschaftliche Lernen.
Die beiden Schwerpunkte, die den zentralen Bereich für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht markieren, wurden durch das Modul „"Zuwachs von Kompetenz erfahrbar machen: Kumulatives Lernen“ im Hinblick auf die Arbeit in Grundkursen der gymnasialen Oberstufe" und die Problemstellung des Übergangs zwischen den Stufen spezifiziert. Eine weitere Perspektive wurde durch den Blick auf die Förderung von Mädchen und Jungen eröffnet.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen im mathematischen und vor allem im naturwissenschaftlichen Unterricht.
Schlagwörter
Förderung, Junge, Kompetenz, Kumulatives Lernen, Lernen, Mädchen, Mathematikunterricht, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Übergang, Übergang Sekundarstufe I - Sekundarstufe II, Weiterentwicklung, Curricul,
Titel | SINUS Bremen: Bearbeitung von Modulen unterrichtsbezogener Maßnahmen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6674 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Senator für Bildung und Wissenschaft, Rembertiring 8-12, 28195 Bremen, Tel. (0421) 361-0, E-Mail: office@bildung.bremen.de Koordination und Unterstützung der Projektschulen: Landesinstitut für Schule (LIS), Am Weidedamm 20, 28215 Bremen, Tel. (0421) 361-8352 Wissenschaftliche Begleitung: Universität Bremen, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften - Abt. Physikdidaktik, ehemals Institut für Didaktik der Physik, Bibliothekstrasse, 28359 Bremen, Tel. (0421) 218-4695, E-Mail: idn@physik.uni-bremen.de |
Projektbeginn | 01.04.1998 |
Projektende | 31.03.2003 |
Beteiligte Bundesländer | Bremen |
Zuletzt geändert am | 07.03.2018 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS – Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts |
Ist Vorgänger von: | SINUS-Transfer Bremen |