SINUS-Brandenburg: Eine neue Unterrichtskultur im Lernbereich Mathematik/Naturwissenschaften

Laufzeit: 01.04.1998 - 31.03.2003
Mit der Beteiligung an diesem Programm reagierte das Land Brandenburg - neben 14 anderen Bundesländern - auf die Befunde der TIMSS-Studie für Deutschland, die Anstrengungen zur Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Sekundarstufe I dringend nahelegen. Die Lehrkräfte einer Pilotschule und von fünf Netzwerkschulen entwickelten und erprobten in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften Unterrichtsvorhaben zu den Schwerpunkten Weiterentwicklung der Aufgabenkultur, aus Fehlern lernen, prüfen, erfassen und rückmelden von Kompetenzzuwachs und fördern von Mädchen und Jungen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht.
Schlagwörter
Lehr-Lern-Prozess, Mathematik, Mathematikunterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Weiterentwicklung, Lernen, Kompetenz, Förderung, Junge, Mädchen, TIMSS (Third International Mathematics and Science S,
Titel | SINUS-Brandenburg: Eine neue Unterrichtskultur im Lernbereich Mathematik/Naturwissenschaften |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6674 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, Tel. (0331) 866-0, E-Mail: poststelle@mbjs.brandenburg.de Projektdurchführung: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), ehemals Pädagogisches Landesinstitut, Struveweg, 14974 Ludwigsfelde-Struveshof, Tel. (03378) 209-200, E-Mail: poststelle@lisum.berlin-brandenburg.de |
Projektbeginn | 01.04.1998 |
Projektende | 31.03.2003 |
Beteiligte Bundesländer | Brandenburg |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS – Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts |
Ist Vorgänger von: | SINUS-Transfer Brandenburg |