SINUS-Transfer-Grundschule Sachsen-Anhalt: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Sachsen-Anhalt

Laufzeit: 01.08.2004 - 31.07.2009
h t t p : / / w w w . b i l d u n g - l s a . d e / s i n u s . h t m l
In dem Modellversuch sollen Reserven aufgedeckt und Probleme bezüglich der Effizienz mathematischer und naturwissenschaftlicher Bildung erkundet sowie schulspezifische Lösungen erarbeitet werden.
Dabei konzentriert sich das Land Sachsen-Anhalt auf folgende Schwerpunkte:
- Initiierung und Begleitung eines Prozesses schulnaher und problembezogener Unterrichtsentwicklung auf der Basis des Transfers des SINUS-Programms auf die Grundschule,
- Analyse des inhaltlichen und methodologischen Ertrages des SINUS-Programms unter dem Aspekt der Übertragung auf den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Grundschule,
- Adaption vorhandener Materialien im Land Sachsen-Anhalt und anderer Bundesländer aus dem SINUS-Programm auf Erfordernisse und Anforderungen grundschulgemäßen Unterrichts,
- Verbindung der Vorhaben innerhalb des Modellversuchs mit der Implementation der gegenwärtig in Entwicklung befindlichen Lehrpläne für die Grundschule, insbesondere mit der Entwicklung und Umsetzung schulinterner Lehrpläne.
Das innovative Potenzial des Modellversuchs liegt in der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule.
Schlagwörter
Grundschule, Mathematikunterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Mathematische Bildung, Naturwissenschaftliche Bildung, Unterrichtsentwicklung, Transfer, Unterrichtsmaterial, Lehrplan, Schulinterne Curriculumentwicklung, Effizienz, Lehr-Lern-Prozess,
Titel | SINUS-Transfer-Grundschule Sachsen-Anhalt: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Sachsen-Anhalt |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | ZB 1904 |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstrasse 32, 39114 Magdeburg, Tel. (0391) 567-01, E-Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Modellversuchsdurchführung: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), ehemals Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt, Dr. Hans-Peter Pommeranz (Projektleitung), Riebeckplatz 9, 06110 Halle/Saale, Tel. (0345) 2042-271, E-Mail: hans-peter.pommeranz@lisa.mk.sachsen-anhalt.de Andrea Peter Wehner (Landeskoordination), LISA, Tel. (0345) 2042-323, E-Mail: awehner@lisa.mk.lsa-net.de |
Projektbeginn | 01.08.2004 |
Projektende | 31.07.2009 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildung-lsa.de/sinus.html |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen-Anhalt |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS-Transfer Grundschule |