SINUS-Transfer-Grundschule Bremen: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Bremen

Laufzeit: 01.08.2004 - 31.07.2009
Die Bremer Projektumsetzung der Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Grundschule wird mit zwei unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten durchgeführt.
Förderung des naturwissenschaftlichen Arbeitens in der Grundschule:
Der naturwissenschaftlich-technische Anteil des Sachunterrichts soll inhaltlich ausgebaut und gestärkt werden. Dies schließt die Professionalisierung des Fachkollegiums im Umgang mit naturwissenschaftlichen Fragen ein. Dazu sollen die Ansätze einiger Schulen verstärkt werden, die naturwissenschaftlichen Unterrichtsanteile systematischer im Lehrgang zu berücksichtigen und die auf den naturwissenschaftlichen Prozess bezogenen Fragestellungen zu integrieren und zu systematisieren. Außerschulische Lernorte, die für Kinder vielfältige Anreize bieten, sich mit naturwissenschaftlichen Fragen zu beschäftigen, werden in die Arbeit der beteiligten Schulen integriert. In Zusammenarbeit mit dem Universum Science Center werden diese Lernorte auch zur Professionalisierung der Sachkunde-Lehrkräfte genutzt.
Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts:
Die Verwendung von vielfältigen Aufgaben im Unterricht ist in Verbindung zu anderen Maßnahmen der Unterrichts- und Qualitätsentwicklung wie der Beteiligung an dem länderübergreifenden Projekt „Vergleichsarbeiten in der Grundschule (VERA)“ zu sehen. Deshalb werden im Rahmen dieses Schwerpunkts vor allem Unterrichtsmaterialien entwickelt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Grundschule.
Schlagwörter
Qualitätsentwicklung, Unterrichtsmaterial, Weiterentwicklung, Mathematikunterricht, Grundschule, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Sachunterricht, Lehr-Lern-Prozess, Kooperation, Mathematik, Naturwissenschaften, Technik, Professionalisierun, MINT,
Titel | SINUS-Transfer-Grundschule Bremen: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Bremen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | ZB 1904 |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Grundbildung; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Senator für Bildung und Wissenschaft, Rembertiring 8-12, 28195 Bremen, Tel. (0421) 361-0, E-Mail: office@bildung.bremen.de Projektdurchführung: Landesinstitut für Schule (LIS), Am Weidedamm 20, 28215 Bremen, Tel. (0421) 361-8352 Landeskoordination: Grundschule Halmerweg, Wilfried Meyer-Schlegel, Humboldtstraße 3, 28203 Bremen, Tel. (0421) 3619174, E-Mail: WilfMey@t-online.de |
Projektbeginn | 01.08.2004 |
Projektende | 31.07.2009 |
Beteiligte Bundesländer | Bremen |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS-Transfer Grundschule |