SINUS-Transfer-Grundschule Berlin: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Berlin

Laufzeit: 01.08.2004 - 31.07.2009
Das Länderprojekt nahm Bezug auf spezifische Problembereiche des Mathematik- und des naturwissenschaftlichen Unterrichts an Berliner Grundschulen, die durch die Ergebnisse großer internationaler Schulleistungsuntersuchungen (IGLU) identifiziert worden waren.
Wesentliche Programmvorhaben waren:
- Qualitätsentwicklung durch Unterrichtsentwicklung in den Schulen
- Professionelle Kooperation mit Schulen auf Landes- und auf Bundesebene sowie außerschulischen Institutionen
- Entwicklung von Koordinatorensystem und Setstruktur
- Dokumentation der Aufgaben- und Fortbildungskonzepte
- Erhebung der Ausgangslage und Evaluation zum Abschluss
- Ausrichtung der Unterrichtsentwicklung auf die neuen Rahmenlehrpläne des Unterrichts an der Berliner Grundschule
- Ausrichtung der Unterrichtsentwicklung auf Problembereiche von Schulen mit einem erhöhten Anteil an Schülern/Innen nicht deutscher Herkunftssprache und auf geschlechtsdifferenziertes Arbeits- und Lernverhalten
- Vernetzung von SINUS-Transfer und SINUS-Transfer-Grundschule
- Nutzen von Materialien und Fortbildungsangeboten aus dem SINUS-Transfer-Programm.
Die Fragestellungen in den jeweiligen Schulen bildeten den Ausgangspunkt für die Zielsetzung der weiteren Arbeit. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der eigenen und der im Netzwerk zusammenarbeitenden Schulen sollten dazu eigene Lösungswege erarbeitet, umgesetzt und evaluiert werden.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen im Grundschulunterricht mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Anteilen.
Schlagwörter
Geschlechtsspezifik, Grundschule, Heterogene Lerngruppe, IGLU (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung), Kompetenz, Lernverhalten, Netzwerk, Professionalität, Sachunterricht, Schulanfang, Unterrichtsentwurf, Vernetzung, Mathematisch-naturwissenschaftl,
Titel | SINUS-Transfer-Grundschule Berlin: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Berlin |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | ZB 1904 |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Grundbildung; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium und Projektdurchführung: Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, ehemals Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, Referat ID 7, Christian Bänsch (Projektleitung), Beuthstraße.6-8, 10117 Berlin, Tel. (030) 9026-5276, E-Mail: briefkasten@senbjs.verwalt-berlin.de Astrid Gebert (Landeskoordination), Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Referat ID 7.6., Tel. (030) 9026-6711, E-Mail: astrid.gebert@senbwf.verwalt-berlin.de |
Projektbeginn | 01.08.2004 |
Projektende | 31.07.2009 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/sinus-grundschule-berlin.html |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 17.12.2019 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS-Transfer Grundschule |
Ist Vorgänger von: | SINUS-Grundschule Berlin |