SINUS-Transfer-Grundschule Bayern: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Bayern

Laufzeit: 01.08.2004 - 31.07.2009
Innerhalb des im Rahmenantrags beschriebenen Programms hat das bayerische Projekt folgende Schwerpunkte:
- Anregung von Weiterentwicklungsprozessen auf Schulebene;
- Beteiligung möglichst großer Teile der Kollegien;
- Bildung regionaler Netzwerke;
- enge Kooperation mit Schulen im BLK-Programm SINUS-Transfer (Sekundarstufe I);
- Nutzung der Erfahrungen und länderübergreifenden Kontakte aus den BLK-Programmen SINUS und SINUS-Transfer (Sekundarstufe I);
- Einbindung der Schulaufsicht;
- Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen (Donau);
- Einbeziehung der mit der Lehrerausbildung (1. und 2. Phase) betrauten Institutionen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung der Lehr- und Lernprozesse des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Grundschule unter Einbeziehung der Lehrerbildungsinstitutionen.
Schlagwörter
Bayern, Grundschule, Kooperation, Lehr-Lern-Prozess, Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Netzwerk, Region, Schulaufsicht, Transfer, Vernetzung, Weiterentwicklung,
Titel | SINUS-Transfer-Grundschule Bayern: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Bayern |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | ZB 1904 |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.08.2004 |
Projektende | 31.07.2009 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 28.04.2025 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS-Transfer Grundschule |