SINUS-Transfer-Grundschule Baden-Württemberg: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Baden-Württemberg

Laufzeit: 01.02.2005 - 31.07.2009
Innerhalb des im Rahmenantrag beschriebenen Programms hat das baden-württembergische Projekt folgende besondere Merkmale:
- Nutzung der Erfahrungen und Konzepte von SINUS zur Anregung und Begleitung von Qualitätsentwicklungsprozessen an den beteiligten Schulen.
- Entwicklung von nachhaltigen Strukturen kollegialer Zusammenarbeit als gleichzeitig der Fortbildung dienende gemeinsame Weiterentwicklung des Unterrichts.
- Entwicklung geeigneter mathematisch anspruchsvoller und didaktisch reflektierter Materialien für den Einsatz durch auch mathematisch begrenzt vorgebildete Lehrpersonen durch den und in dem Prozess der kollegialen Weiterentwicklung des Unterrichts.
- Gemeinsame Diskussion der verschiedenen von den Schulen jeweils gewählten Module zur Weitung der zunächst eher „lokal“ verstandenen Module.
- Einbindung der Arbeit in die sonstige Schulentwicklung in der Folge der Implementierung der neuen Bildungsstandards.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung der Lehr- und Lernprozesse des mathematisch-naturwissenschaftlichen
Unterrichts in der Grundschule.
Schlagwörter
Grundschule, Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht, Lehr-Lern-Prozess, Unterrichtsentwicklung, Entwicklung, Unterrichtsmaterial, Schulentwicklung, Bildungsstandards, Kooperation, Lehrer, Weiterentwicklung, Qualitätsentwicklung,
Titel | SINUS-Transfer-Grundschule Baden-Württemberg: Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts an Grundschulen in Baden-Württemberg |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | ZB 1904 |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Thouretstraße 6 (Postquartier), 70173 Stuttgart, Tel. (0711) 279-0, E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de Projektdurchführung: Landesinstitut für Schulentwicklung - Stuttgart (LEU), Dr. Hartmut Köhler, Rotebühlstraße 131, 70197 Stuttgart, Tel. (0711) 6642-255, E-Mail: hartmut.koehler@media.leu.bw.schule.de |
Projektbeginn | 01.02.2005 |
Projektende | 31.07.2009 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS-Transfer Grundschule |