SWA Berlin: PARTNER:SCHULE-WIRTSCHAFT

Laufzeit: seit 01.04.2002
h t t p : / / w w w . p s w - b e r l i n . d e
Mit Hilfe einer Service- und Koordinierungsstelle (der drei Aufgabenbereiche „Projektplanung“, „Vermittlung“ und „Publikations- und Onlineservice/Erfahrungsaustausch“) soll durch intensivere Zusammenarbeit von Schulen, Unternehmen, Gewerkschaften, Kammern, Verbänden und öffentlichen Verwaltungen der Übergang von der Schule in den Beruf verbessert werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Aufbau einer Serviceeinrichtung zur Unterstützung der Kooperation von Schule und Wirtschaft mit dem Ziel der Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf für Jugendliche.
Schlagwörter
Berlin, Beruf, Kooperation, Koordination, Schule, Serviceeinrichtung, Übergang, Übergang Schule - Beruf, Unternehmen, Unterstützung, Wirtschaft,
Titel | SWA Berlin: PARTNER:SCHULE-WIRTSCHAFT |
---|---|
Kurztitel | P:S-W |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.04.2002 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 01.09.2022 |
Ist Teilprojekt von: | Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben |