Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Projekte Datenbank
Future Skills für Schulen

Laufzeit: 2025 - 2026

h t t p s : / / s p t g . d e / p r o j e k t e / b i l d u n g / f u t u r e - s k i l l s - f u e r - s c h u l e nExterner Link

Das Qualifizierungs- und Schulentwicklungsprogramm für zukunftsorientierte Schulleitungsteams und ihre Kollegien begleitet teilnehmende Schulen zwei Jahre lang bei ihrem Transformationsprozess zu Schulen, in denen Future Skills gelebt, vermittelt und trainiert werden. Das Programm will Wissen vermitteln, praktisches Werkzeug an die Hand geben, Austausch und Vernetzung fördern und Teams den Rücken stärken. Es befähigt sie dazu, ein selbstgewähltes Schulentwicklungsvorhaben umzusetzen. Grundlage ist das Konzept der designbasierten, partizipativen Schulentwicklung. Es werden acht zweitägige Module durchgeführt. Pro Modul/Schule nehmen jeweils drei Personen teil: Schulleiter*in und zwei wechselnde Personen aus dem Kollegium/der Schulgemeinde. Zusätzlich werden dezentrale, individuelle Prozessbegleitung und Unterstützung angeboten.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung unterschiedlicher Schulen in Frankfurt am Main bei ihrer Transformation zu Schulen, in denen Future Skills gelebt, vermittelt und trainiert werden.

Schlagwörter

Frankfurt am Main, Qualifizierung, Schulentwicklung, Transformation, Zukunftsfähigkeit, Zukunftsorientierung, Future Skills, Prozessbegleitung,

Titel Future Skills für Schulen
Projekttyp Stiftungsprojekt
Projekt wird gefördert durch Sonstiger Träger
Bildungsbereich Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung
Innovationsbereich Strukturveränderung im Bildungswesen; Eigenverantwortlichkeit von Bildungseinrichtungen
Organisationsstruktur

Projektförderung und -leitung:
Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Frankfurt am Main

Teilnehmende:
12 Frankfurter Schulen aller Schulformen

Projektbeginn 2025
Projektende 2026
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://sptg.de/magazin/details/‌impulstag-von-future-skills-f%C3%BCr-schulen-lehrende-von-heute-bauen-auf-die-schule-von-morgen
Zuletzt geändert am 14.10.2025
Siehe auch: Future Skills in der Schule - Methoden und Materialien zur Förderung von Zukunftskompetenzen im UnterrichtFuture Skills in der beruflichen Bildung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage