Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Projekte Datenbank
Future Skills 4 Science Teachers

Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026

h t t p s : / / w w w . c h e m i e . u n i - k o n s t a n z . d e / f r / a g - h u w e r / f o r s c h u n g / f o r s c h u n g s p r o j e k t e / a k t u e l l e - p r o j e k t - h i g h - e d - 1 / f u t u r e - s k i l l s - 4 - s c i e n c e - t e a c h e r s /Externer Link

Das Projekt zielt darauf ab, eine innovative Lernumgebung zu schaffen, in der Lehramtsstudierende Future Skills erwerben und die Integration in den Unterricht planen und umsetzen können: das "Science-Future-Lab". Für dieses naturwissenschaftliche Zukunftslabor an der Universität Konstanz werden die Konzepte eines Lehr-Lern-Schülerlabors mit einem pädagogischen Makerspace kombiniert. Das Labor ist ausgestattet mit Zukunftstechnologie rund um generative Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Virtual Reality sowie Mikrokontrollern zum Experimentieren. Daneben stehen iPads, Laptops, Eye-Tracker, 3D-Drucker, Lasercutter, Podcast-Studios und weitere Materialien für das kreative Arbeiten zur Verfügung. Schulklassen können das Lab besuchen und dort mit Zukunftstechnologien experimentieren.  

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung von Lernmodulen, die Future Skills wie z.B. den Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI), Augmented Reality sowie Virtual Reality im Naturwissenschaftsunterricht adressieren. Lehramtsstudierende sollen positive Überzeugungen durch praktische Erfahrungen entwickeln, Kinder und Jugendliche einen Einblick in Funktionsweisen, Einsatz und Anwendungsgebiete von Zukunftstechnologien gewinnen.

Schlagwörter

Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, Lehramtsstudent, Lehrerausbildung, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Praktisches Lernen, Schülerlabor, Virtuelle Realität, Zukunftswerkstatt, Zukunftstechnologie, Future Skills,

Titel Future Skills 4 Science Teachers
Projekttyp Stiftungsprojekt
Projekt wird gefördert durch Sonstiger Träger
Bildungsbereich Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Hochschulbereich
Innovationsbereich Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
Organisationsstruktur

Projektförderung: 
Vector Stiftung, Stuttgart 

Projektbeginn 01.01.2024
Projektende 31.12.2026
Zuletzt geändert am 14.10.2025
Siehe auch: Future Skills in der Schule - Methoden und Materialien zur Förderung von Zukunftskompetenzen im Unterricht

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage