Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Lernortübergreifende Erweiterung des Konzepts "Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)" inkl. Weiterentwicklung des Instruments "MIKA-Do" im Rahmen der OER-Strategie

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027

h t t p s : / / w w w . o e r - s t r a t e g i e . d e / p r o j e c t s / l e r n o r t u e b e r g r e i f e n d e - e r w e i t e r u n g - d e s - k o n z e p t s - m e d i e n - u n d - i t - k o m p e t e n z - f u e r - a u s b i l d u n g s p e r s o n a l - m i k a - i n k l - w e i t e r e n t w i c k l u n g - d e s - i n s t r u m e n t s - m i k a - d o - i m - r a h m e n - d e /Externer Link

Ziel des Projekts ist es, die Lernortkooperation in der beruflichen Bildung durch die Nutzung von Open Educational Resources (OER) zu stärken. Hierzu wird das Konzept "Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)" auf die Bedarfe der Lernorte ausgerichtet und das Instrument MIKA-Do als digitales Tool für Kollaboration und Wissensaustausch verankert. So können in der beruflichen Bildung durch das Vorhaben nachhaltige Communities unterstützt und implementiert werden, die eine kooperative Entwicklung von OER und OEP (Open Educational Practices) ermöglichen. Durch die Nutzung der MIKA-Elemente soll die Ausbildungsqualität kontinuierlich weiterentwickelt und die Zusammenarbeit der Lernorte intensiviert und gefestigt werden. Durch eine kooperative Entwicklung und Nutzung von OER an den drei Lernorten beruflicher Bildung erfolgt eine abgestimmte Gestaltung entlang der Ausbildungsrahmenpläne.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erweiterung des Konzepts "Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)".

Schlagwörter

Ausbilder, Berufsbildung, Community, Lernort, Lernortkooperation, Open Educational Resources, Professionalisierung, Qualitätssicherung, Vernetzung, Fortbildungskonzept, Open Educational Practices, Offene Bildung,

Titel Lernortübergreifende Erweiterung des Konzepts "Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)" inkl. Weiterentwicklung des Instruments "MIKA-Do" im Rahmen der OER-Strategie
Kurztitel MIKA-OER
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund
Bildungsbereich Berufliche Bildung
Innovationsbereich Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderlinie "Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities" (OE_COM)

Projektdurchführung: 
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Projektbeginn 01.01.2025
Projektende 31.12.2027
Zuletzt geändert am 17.02.2025
Siehe auch: OER im Schulbereich - Anbieter, Akteure und Hilfestellungen
Ist Teilprojekt von: Stärkung, Erweiterung und Vernetzung von OER Communities – OE_COM

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage