InnoVET

Laufzeit: 2020 - 2024
InnoVET ist der Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für eine exzellente berufliche Bildung. Ziel ist es, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern und neue Lernortkooperationen zu initiieren.
17 ausgewählte Verbundprojekte mit insgesamt 89 Verbundpartnern und einer Laufzeit von maximal 48 Monaten entwickeln und erproben innovative Konzepte für Qualifizierungsangebote für die berufliche Bildung, die Anreize für junge Menschen schaffen, eine Aus- oder Weiterbildung zu beginnen.
Die Projekte sind sechs Themenclustern zugeordnet:
- Gleichwertigkeit schaffen – Entwicklung hochwertiger beruflicher Fortbildungen, die gleichwertig mit Hochschulabschlüssen sind.
- Branchen stärken – Zukunftsaufstellung einzelner Branchen mit neuen Weiterbildungen und attraktiven Qualifizierungskonzepten
- Digitalen Wandel gestalten – Entwicklung von Weiterbildungsangeboten zu digital vernetztem Denken und Handeln
- Lernortkooperationen ausbauen – Aufbau umfassender Lernortkooperationen aus Berufsschulen, Bildungszentren, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Ausbildungsqualität steigern – Erprobung innovativer Ansätze zur optimalen Vermittlung von Wissen und Kompetenzen, flexiblere und individuellere Gestaltung der Berufsbildung mit Hilfe von Lernplattformen, Blended Learning und digitaler Lerninhalte
- Hybride Bildungsmodelle erproben – Verzahnung von dualer Ausbildung und Studium in neu konzipierten Bildungsgängen
In den Verbundprojekten haben sich relevante Akteure der beruflichen Bildung zusammengeschlossen: Vertreten sind berufsbildende Schulen, Unternehmen, Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS), Bildungszentren, Beratungsinstitutionen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Förderung der Entwicklung und Erprobung innovativer Konzepte für Qualifizierungsangebote für die berufliche Bildung.
Schlagwörter
Attraktivität, Ausbildung, Berufsbildung, Bildungsgang, Duales Ausbildungssystem, Innovation, Lernortkooperation, Qualifizierung, Qualitätssteigerung, Studium, Weiterbildung, Exzellenz, Digitaler Wandel, Ausbildungsqualität,
| Titel | InnoVET |
|---|---|
| Kurztitel | InnoVET |
| Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
| Projekt wird gefördert durch | Bund |
| Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
| Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Strukturveränderung im Bildungswesen; Durchlässigkeit von Bildungsangeboten; Bildungsnetzwerke |
| Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: Ein Begleitgremium berät das BMBF dabei, die Projekte mit den Strategien und Aktivitäten der Landesregierungen und der Sozialpartner sinnvoll zu verzahnen. Es befördert den Wissens- und Ergebnistransfer und unterstützt damit auch, die Projektergebnisse nachhaltig zu verankern und zu verstetigen. Die Institutionen im Begleitgremium: |
| Projektbeginn | 2020 |
| Projektende | 2024 |
| Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplusartikel.html?artid=1349 https://www.inno-vet.de/SharedDocs/Publikationen/de/innovet/Exzellenz_foerdern_Berufsbildung_staerken.pdf?__blob=publicationFile&v=6 |
| Zuletzt geändert am | 19.11.2025 |
| Teilprojekte: | Zukunftscluster für innovative berufliche BildungBildungsbrücken OWLAttraktive berufliche Bildung in Mikro- und Nanotechnologie durch exzellente Berufe, Lernorte und KooperationenQualitätssicherung hybrider AusbildungsangeboteStudienintegrierende Ausbildung in Nordrhein-WestfalenProfessionalisierung und Vernetzung im HandwerkAllianz für berufliche Bildung in OstbayernBedarfsorientierte Bildungswege in der ChemieBerufsbildungsexzellenz ElektromobilitätBereichsübergreifende Bildungsangebote für Industrie 4.0 auf der Plattform der DQR-Stufe 5 als Katalysator der DurchlässigkeitBottom-Up statt Top-Down – Fachkarrieren neu gedachtExzellenz Handwerk – Innovative Exzellenzqualifikation Handwerk DQR 4-7Künstliche Intelligenz in die berufliche Bildung bringenLBT ForwardStrukturwandel durch Personalisiertes Lernen mit digitalen MedienUpTrain: Triale Weiterbildung – durchlässig, digitalZertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse |
| Ist Vorgänger von: | InnoVET PLUS |