SINUS Hessen: Kooperative Modelle zur Entwicklung einer guten Unterrichtspraxis im Mathematikunterricht (Klassen 7-10)

Laufzeit: 01.04.1998 - 31.03.2003
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Anknüpfend an die Bemühungen um Qualitätssicherung werden in diesem hessischen Länderteilprojekt Kriterien und Materialien für eine „"Gute-Unterrichts-Praxis"“ im Mathematikunterricht der Klassen 7 - 10 entwickelt und in den beteiligten Schulen unter „Alltagsbedingungen“ erprobt.
Dabei wird vor allem eine adäquate Aufgabenkultur angestrebt:
- durch offenere Aufgabenstellungen und selbstdifferenzierendes Aufgabenmaterial
- durch aktivitäts- und kooperationsfördernde Aufgaben
- durch Anwendungsaufgaben mit Bezug zu anderen Fächern und Alltag und Umwelt
- durch Aufgaben zum systematischen Wiederholen und intelligenten Üben
Vorhandene Materialien aus dem In- und Ausland werden adressatengerecht adaptiert, ebenso neue Aufgabenmaterialien entwickelt.
Für die Entwicklung und Erprobung werden zwischen den beteiligten Schulen Kooperationsstrukturen aufgebaut. Hierzu gehören neben der Materialentwicklung vor allem auch gegenseitige Hospitationen und Beratungen sowie gemeinsame Analyse und Verbesserung der Unterrichtsarbeit.
Das andere Länderteilprojekt im Rahmen des hessischen SINUS-Programms beschäftigt sich mit der Entwicklung einer guten Unterrichtspraxis in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen des Mathematikunterrichts durch die Erprobung alltagsrelevanten Unterrichtsmaterials.
Schlagwörter
Hessen, Aufgabe, Beratung, Kooperation, Lehrer, Mathematikunterricht, Qualität, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Schule, Unterricht, Unterrichtshospitation, Unterrichtsmaterial, Unterrichtspraxis,
Titel | SINUS Hessen: Kooperative Modelle zur Entwicklung einer guten Unterrichtspraxis im Mathematikunterricht (Klassen 7-10) |
---|---|
Kurztitel | GUP |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hessen |
Förderkennzeichen | A 6674 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.04.1998 |
Projektende | 31.03.2003 |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 03.05.2022 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS – Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts |