SWA Brandenburg: Praxislernen – Bildungs- und Berufsbiographie entwickeln

Laufzeit: 01.11.2004 - 31.08.2007
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ausgangspunkt des Projekts sind die persönlichen Interessen der Schüler*innen und ihr individueller Leistungs- und Entwicklungsstand. Der Bezug auf den pädagogischen Ansatz des Praxislernens verzahnt real-gesellschaftliche Aktivitäten mit deren Reflexion durch Berufsorientierung und allgemeine Bildung. Dabei erprobt das Projekt curriculare Ansätze mit einem Praxisanteil von 20 Tagen und berücksichtigt die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Wirtschaft-Arbeit-Technik sowie Medienkunde.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung der Berufsorientierung von Jugendlichen durch die curriculare Einbindung des Konzepts des Praxislernens – realisiert wird dies durch schulische Kooperationen mit außerschulischen Partnern.
Schlagwörter
Brandenburg, Allgemeinbildung, Beruf, Berufsausbildung, Berufsorientierung, Curriculum, Entwicklung, Entwicklungsstand, Ganztagsschule, Kooperation, Lebenslanges Lernen, Lernen, Praktisches Lernen, Praxis, Praxisbezug, Schüler, Schule, Selbst gesteuertes Lernen, Übergang Schule - Beruf, Wirtschaft,
Titel | SWA Brandenburg: Praxislernen – Bildungs- und Berufsbiographie entwickeln |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder; Sonstiger Träger |
Förderkennzeichen | SWA 1104 E |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektdurchführung: Die wissenschaftliche Begleitung findet im Rahmen des Bundesprogramms Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben (SWA) durch Prof. Dr. Gerd-E. Famulla von der Universität Flensburg und Volker Möhle vom Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Bielefeld statt. Zudem wird eine interne Evaluation von Teilaspekten im Projekt durchgeführt. |
Projektbeginn | 01.11.2004 |
Projektende | 31.08.2007 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.sowi-online.de/reader/berufsorientierung/entstehungszusammenhang_programms_schule_wirtschaft_arbeitsleben_swa_programm.html |
Beteiligte Bundesländer | Brandenburg |
Zuletzt geändert am | 17.08.2022 |
Siehe auch: | Bundesweite und regionale Projektkooperationen zwischen Schule und Wirtschaft |
Ist Teilprojekt von: | SWA Brandenburg/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern/Rheinland-Pfalz/Schleswig-Holstein: Startpunkt Schule: Bildungs- und Berufsbiographie entwickeln |