Kompetenznetzwerk "Frühkindliche Bildung und Bildung in der Primarstufe"

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2024
Das Kompetenznetzwerk will Kitas und Horte als demokratische Lernorte profilieren, indem es Fachpraxis und Einrichtungsträger mit pädagogischen Konzepten, Qualifizierungsmaßnahmen, Materialien, Fachveranstaltungen, Beratungsangeboten und Praxisforschung unterstützt.
Das Projekt ist im Handlungsfeld „Demokratieförderung“ des BMFSFJ-Bundesprogramms „Demokratie leben!“ auf eine Laufzeit von 5 Jahren angelegt.
Insgesamt geht es um Impulse für die Regelpraxis von Kitas und Einrichtungen der Schulkinderbetreuung, wobei vor allem auch die Vernetzung mit anderen Modellprojekten zur Demokratieförderung im Kindesalter zentral ist.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Unterstützung von Kitas und Horten in ihrer Entwicklung zu demokratischen Lernorten.
Schlagwörter
Beratung, Demokratische Bildung, Elementarbereich, Frühpädagogik, Hort, Kind, Kindertagesstätte, Netzwerk, Praxisforschung, Primarbereich, Qualifizierung, Teilnahme, Unterstützung, Kinderrechte,
Titel | Kompetenznetzwerk "Frühkindliche Bildung und Bildung in der Primarstufe" |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.01.2020 |
Projektende | 31.12.2024 |
Zuletzt geändert am | 06.08.2020 |
Teilprojekte: | Die Kita als Lernort für Demokratie – Partizipation und Selbstbestimmung von Anfang an |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie leben! |