Indikatoren Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung

Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2021
Ziel des Projekts ist es, die Fortschritte der Implementierung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der beruflichen Bildung messbar zu machen. Zu diesem Zweck werden Indikatoren identifiziert und entwickelt, die den Stand nachhaltiger Entwicklung in Lernorten des dualen Berufsbildungssystems, Schule und Betrieb, abbilden können.
Innerhalb eines mehrstufigen Prozesses werden Indikatoren hinsichtlich ihrer Eignung und Anschlussfähigkeit von Berufsbildungsexpert*innen bewertet und ihre Erfassbarkeit im Rahmen bestehender Erhebungen überprüft. Dies erfolgt etwa über Dokumenten- und Curricula-Analysen, Experteninterviews und Expertenworkshops mit Akteuren aus dem Bereich BNE und der (Berufsbildungs-)Statistik.
Die im Rahmen des Projekts entwickelten Indikatoren werden in bestehende Erhebungsformate der Berufsbildung in Deutschland übernommen. Sie sollen so in die (inter-)nationale Nachhaltigkeitsberichtserstattung einfließen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung von Indikatoren, mit denen sich die Verankerung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung im beruflichen Bildungssektor messen lässt.
Schlagwörter
Ausbildungsbetrieb, Berufsbildung, Berufsschule, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Duales Ausbildungssystem, Indikatorensystem, Messung,
Titel | Indikatoren Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung |
---|---|
Kurztitel | iBBnE |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Qualitätsmanagement, Evaluation |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektkoordination: Projektpartner: |
Projektbeginn | 01.01.2019 |
Projektende | 31.12.2021 |
Zuletzt geändert am | 06.04.2020 |