Demokratielabore

Laufzeit: 2017 - 30.04.2019
h t t p s : / / d e m o k r a t i e l a b o r e . d e
Das Projekt will Jugendlichen zeigen, wie sie mit digitalen Werkzeugen aktiv die Gesellschaft mitgestalten können.
Dazu werden verschiedene Workshop- und Aktionsformate rund um die Themen Digitalisierung, Technologie und gesellschaftliches Miteinander angeboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ermutigt, sich mit Hilfe von digitalen Werkzeugen und Technologien kompetent, selbstbestimmt und aktiv an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen.
Sie können sich in Nachrichtenredakteur/inn/e/n verwandeln und lernen, wie man den öffentlichen Raum positiv einnimmt oder Cybertrolle mit Argumenten besiegt: In Zeiten von Fake News, Hate Speech und Populismus soll das Internet für und mit junge/n Menschen als positiver Gestaltungsraum für politische Öffentlichkeit zurückerobert werden.
Das Projekt richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren sowie an Fachkräfte der außerschulischen Bildungsarbeit.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, Räume zu schaffen, in denen Jugendliche sich spielerisch als Gestalter der politischen Öffentlichkeit ausprobieren können.
Schlagwörter
Außerschulische Jugendbildung, Außerschulisches Lernen, Demokratie, Demokratische Bildung, Digitale Medien, Digitalisierung, Internet, Jugendlicher, Mitgestaltung, Partizipation, Selbstwirksamkeit, Workshop, Gesellschaftliche Teilhabe, Demokratiebildung,
Titel | Demokratielabore |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektträger: |
Projektbeginn | 2017 |
Projektende | 30.04.2019 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://demokratielabore.de/publikationen |
Zuletzt geändert am | 03.03.2025 |
Siehe auch: | Zeitschrift für Pädagogik 6/2018 – Linktipps zum Thema "Tabubruch und Radikalisierung"Politische Medienbildung für Jugendliche |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie leben! |