Informationshilfen: Gesundheit und Entwicklung von Kleinkindern
Netzwerk Gesund ins Leben
Gesund ins Leben ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der frühkindlichen Gesundheit – von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter. Das Portal informiert junge Familien und Fachkreise rund um Ernährung und gesunden Lebensstil in Schwangerschaft, Stillzeit, für das Baby und Kleinkind. Das Netzwerk gehört zum Bundeszentrum [...]
Kindergesundheit-Info.de
Online-Portal der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung zur Förderung einer gesunden Entwicklung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Eltern und Fachkräfte finden hier aktuelle und unabhängige Informationen rund um das Thema Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Infomaterial der BZgA zur gesunden Entwicklung von Kindern
Broschüren und Faltblätter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur gesunden Entwicklung von Kindern im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter sowie zu speziellen Themen der Gesundheit und Vorbeugung. Die Materialien stehen zum Teil in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und können direkt heruntergeladen oder i.d.R. kostenfrei bestellt werden.
Infomaterial der BZgA zur gesunden Entwicklung von Kindern: Mehr Info
Infomaterial der BZgA zur gesunden Entwicklung von KindernLink als defekt melden
Informationsportal Kita-Gesundheit
In dem Informationsportal für Kita-MitarbeiterInnen und Eltern werden Themen rund um die körperliche und seelische Gesundheit von Kindern behandelt: Krankheiten und Gesundheitsstörungen, Verletzungen und Erste Hilfe, Hygiene und Infektionsschutz, Ernährungsfragen, Entwicklungsgrundlagen sowie Verabreichung von Medikamenten. Außerdem können Fragen direkt an die Deutsche Akademie für Kinder- und [...]
Kinderärzte im Netz - Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ)
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) ist die Interessenvertretung der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland. Er setzt sich für die bestmögliche gesundheitliche Versorgung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein und kämpft für entsprechende Rahmenbedingungen. Die Website ist ein Informationsportal zur Kindergesundheit vom ersten Lebensjahr bis im Jugendlichenalter. Links zu [...]
Kinderärzte im Netz - Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ): Mehr Info
Kinderärzte im Netz - Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ)Link als defekt melden
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der gesamten Kinderheilkunde und Jugendmedizin in Deutschland. Die DGKJ gibt die Zeitschrift Monatsschrift Kinderheilkunde heraus und richtet jährlich eine Jahrestagung aus, auf der mehrere tausend Teilnehmer neue Forschungsergebnisse und innovative Forschungs- und Behandlungsansätze in der Kinder- und [...]
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.: Mehr Info
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.Link als defekt melden
elternsein.info
Die Webseite des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen informiert Eltern zu Hilfs- und Beratungsangeboten (Frühe Hilfen) allgemein und in ihrer Nähe (Beratungsstellen, Schreiambulanzen etc.). Es wendet sich an werdende Eltern sowie an Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Seite liefert Tipps, wenn das Baby viel schreit. Sie klärt außerdem darüber auf, warum Schütteln so [...]
ANE-Elternbriefe vom 1. Monat bis zum 8. Lebensjahr
46 Elternbriefe des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. (ANE) mit Informationen und Tipps begleiten Eltern in den ersten acht Jahren ihres Kindes und sollen zur Stärkung der Erziehungskompetenz beitragen. Sie greifen Fragen, Gedanken und Sorgen auf, die sich die meisten Eltern nach der Geburt ihres ersten Kindes stellen. Passend zum Alter des Kindes kommen die kostenlosen Briefe einzeln per Post nach Hause. [...]
ANE-Elternbriefe vom 1. Monat bis zum 8. Lebensjahr: Mehr Info
ANE-Elternbriefe vom 1. Monat bis zum 8. LebensjahrLink als defekt melden
Emotionale Entwicklung von Anfang an - wie lernen Kinder den kompetenten Umgang mit Gefühlen? (Teil 1)
Beitrag von Dipl. Psych. Dr. Monika Wertfein aus dem Online-Familienhandbuch. Der Beitrag informiert zu folgenden Themenschwerpunkten: erste Schritte emotionaler Entwicklung; Entwicklung emotionaler und sozialer Fertigkeiten; Emotionale Entwicklung, Temperament und Sozialisationseinflüsse.
Emotionale Entwicklung von Anfang an - wie können Eltern den kompetenten Umgang mit Gefühlen fördern? (Teil 2)
Kinder brauchen emotionale Kompetenz Eltern auch! Unter diesem Asüpekt geht der Beitrag von Dipl. Psych. Dr. Monika Wertfein aus dem Online-Familienhandbuch folgenden Themenschwerpunkten nach: Emotionales Familienklima und der Umgang mit negativen Emotionen; elterliche Feinfühligkeit und emotionale Unterstützung; wie sollten Eltern reagieren, wenn ihr Kind unglücklich, wütend oder traurig ist? [...]
Körperliche und motorische Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter.
Der Artikel skizziert die körperliche Entwicklung und Erkenntnisse zur Entwicklung ausgewählter Wahrnehmungsleistungen und motorischer Fähigkeiten in der frühesten und frühen Kindheit.
Körperliche und motorische Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter.: Mehr Info
Körperliche und motorische Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter.Link als defekt melden
Streicheleinheiten, die stark machen - Babymassage
Babymassage ist eine uralte Kunst, die in vielen Ländern, vor allem in Indien, traditionell von der Mutter an die Tochter weitergegeben wird. Der französische Arzt und Vater der sanften Geburt Frederick Leboyer hat bei seinen langen Aufenthalten dort die Babymassage kennen gelernt und deren positive Wirkungen auf Kinder in seinem Buch Sanfte Hände beschrieben. Tiffany Field, führende Expertin auf dem [...]
Streicheleinheiten, die stark machen - Babymassage: Mehr Info
Streicheleinheiten, die stark machen - BabymassageLink als defekt melden
Lesestart 1–2–3
Das Projekt ist ein bundesweites frühkindliches Leseförderprogramm, das vor allem denjenigen Kindern zugutekommen soll, die in einem bildungsbenachteiligten Umfeld aufwachsen oder denen wenig vorgelesen wird. Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran - eine der Grundlagen für gelingende Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Ziel [...]
Laufzeit: 2019 - 2027