Studieren ohne Abitur - Informationen und Serviceangebote
Die Seite enthält Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen für ein Studium ohne Abitur bzw. für beruflich Qualifizierte, die ein Studium aufnahmen wollen. Es finden sich Hinweise zu übergreifenden Portalen sowie zu Portalen einzelner Bundesländer, die explizit Informationsangebot für die Aufnahme eines Studiums ohne Abitur aufgebaut haben.
Regelungen des Hochschulzugangs bei einem Studium ohne Abitur
Hochschulzugang beruflich Qualifizierter
Die Kultusministerkonferenz (KMK) stellt die gültigen rechtlichen Regelungen vor, wiePersonen an einer Hochschule ein Studium aufnehmen können, die über kein Abitur, aber einen beruflichen Abschluss verfügen. Der bisher letztgültige Beschluss hierzu wurde am 06.03.2009 von der KMK gefasst.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Hochschulzugang beruflich Qualifizierter: Mehr Info
Hochschulzugang beruflich QualifizierterLink als defekt melden
Studieren ohne Abitur
Das Portal der Bundesagentur für Arbeit gibt Auskunft zu den zu bestehenden Regelungen, inwieweit ein Studium ohne Abitur aufgenommen werden kann.
Studieren ohne Abitur
Der Online-Studienführer stellt bundesweit Informationen für Studieninteressierte ohne Abitur und Fachhochschulreife bereit. Es gibt eine Studiengangssuche, bundeslandspezifische sowie bundesweit geltende Informationen, eine Suchmaschine zur Weiterbildungsberatung durch IHKs, Daten und aktuelle Publikationen und Datenauswertungen zum Thema. Das Portal wird vom CHE - Centrum für [...]
Aktuelle Datenanalysen
CHE: CHECK - Studieren ohne Abitur 2025
Der regelmäßig vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) durchgeführte CHECK „Studieren ohne Abitur 2025. Daten-Analyse für Bund und Länder“ bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zum Thema. Auf der Grundlage der zur Verfügung stehenden Daten werden Entwicklungen des Studiums ohne Abitur in Bund und Ländern sichtbar und in kompakter [...]
CHE: CHECK - Studieren ohne Abitur 2025: Mehr Info
CHE: CHECK - Studieren ohne Abitur 2025Link als defekt melden
CHE-Update 2024: Studieren ohne Abitur in Deutschland
Das regelmäßig vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) publizierte "Update 2024: Studieren ohne Abitur in Deutschland" stellt neue Befunde zu quantitativen Veränderungen eines Studiums ohne Abitur vor und bereitet die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Zum Update hinzu kommt jeweils eine vertiefte Analyse in Form eines Blickpunktes. Dieser beschäftigt sich 2025 mit der [...]
Informationen einzelner Bundesländer zu einem Studium ohne Abitur
Studieren ohne Abitur - Infomationen zu den Bundesländern
Das vom CHE - Centrum für Hochschulentwicklung betriebene Portal "Studieren ohne Abitur" hat die jeweils gültigen Regelungen der Bundesländern zur Aufnahme eines Studiums ohne Abitur zusammengetragen und verfügbar gemacht.
Studieren ohne Abitur - Infomationen zu den Bundesländern: Mehr Info
Studieren ohne Abitur - Infomationen zu den BundesländernLink als defekt melden
Baden-Württemberg: Hochschulzugang und -zulassung
Informationen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg zu Möglichkeiten des Hochschulzugangs.
Dokument von: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Baden-Württemberg: Hochschulzugang und -zulassung: Mehr Info
Baden-Württemberg: Hochschulzugang und -zulassungLink als defekt melden
Bayern: Studieren in Bayern - Hochschulzugang
Das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst informiert über die Regelungen der Hochschulzulassung an Hochschulen und Universitäten in Bayern. Das eigens dafür konzipierte Portal "Studieren in Bayern" stellt Informationen für die Aufnahme eine Studiums mit und ohne Abitur sowie mit einem beruflichen Abschluss.
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Bayern: Studieren in Bayern - Hochschulzugang: Mehr Info
Bayern: Studieren in Bayern - HochschulzugangLink als defekt melden
Berlin: Studieren ohne Abitur
Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege in Berlin informiert über die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur in Berlin.
Dokument von: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung - Abteilungen Wissenschaft und Forschung
ZEWK: Studieren ohne Abitur in Berlin
Die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) an der Technischen Universität Berlin stellt umfassende Informationen für ein Studium ohne Abitur an Berliner Hochschulen bereit. Es werden die möglichen Zugangswege aus der beruflichen Bildung in ein Hochschulstudium und Rahmenbedingungen für ein (weiterführendes) Studium für beruflich qualifizierte [...]
Bremen: Voraussetzungen für ein Studium
Das Landesportal Bremen informiert über verschiedene Möglichkeiten des Hochschulzugangs wie schulische Hochschulzugangsberechtigungen und den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte, außerdem dem über Zulassungsverfahren und Zulassungsbeschränkungen.
Bremen: Voraussetzungen für ein Studium: Mehr Info
Bremen: Voraussetzungen für ein StudiumLink als defekt melden
Hamburg: Voraussetzungen zum Studium ohne Abitur
Die Hansestadt Hamburg informiert darüber, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Studium ohne Abitur in Hamburg aufgenommen werden kann. FAQ versuchen, möglichst übersichtlich und schnell Antworten auf Fragen zu dem Thema zu geben.
Dokument von: Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Hamburg
Hamburg: Voraussetzungen zum Studium ohne Abitur: Mehr Info
Hamburg: Voraussetzungen zum Studium ohne AbiturLink als defekt melden
Hessen: Zugang und Zulassung zum Studium
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur stellt auf seiner Website die Regelungen für den Hochschulzugang für Personen mit und ohne Abitur sowie für beruflich Qualifizierte dar, die an Studium an einr Hochschule in Hessen aufnehmen möchten.
Dokument von: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Hessen: Zugang und Zulassung zum Studium: Mehr Info
Hessen: Zugang und Zulassung zum StudiumLink als defekt melden
Niedersachsen: Studieren ohne Abitur
Das Land Niedersachsen stellt Informationen bereit, wie an Hochschulen in Niedersachsen ein Studium auch ohne Abitur und mit beruflichen Abschluss aufgenommen werden kann.
Dokument von: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Offene Hochschule Niedersachsen
Mehr Menschen einen Hochschulzugang zu ermöglichen, darauf hat die Offene Hochschule Niedersachsen ihr Angebot ausgerichtet. In Niedersachsen ist es möglich, ohne Abitur nach einer beruflichen Ausbildung oder berufsbegleitend zu studieren. Die Website der Offenen Hochschule Niedersachsen bietet Informationen und Beratungsangebote für alle, die ohne Abitur an einer niedersächsischen Hochschule [...]
Nordrhein-Westfalen: Studieren ohne Abitur
Das Portal „Studienorientierung NRW" zeigt die Möglichkeiten auf, wie an Hochschulen in NRW ein Studium ohne Abitur und mit beruflicher Qualifizierung aufgenommen werden kann. Es gibt Hinweise zu Zugangsvoraussetzungen, Zulassungsverfahren sowie zur Studienfinanzierung.
Nordrhein-Westfalen: Studieren ohne Abitur: Mehr Info
Nordrhein-Westfalen: Studieren ohne AbiturLink als defekt melden
Studium ohne Abitur in Rheinland-Pfalz
Das Portal bietet beruflich qualifizierten Studieninteressenten Informationen zum Hochschulzugang in Rheinland-Pfalz. Einzelne Aspekte sind: ausführliche Informationen über die formalen Voraussetzungen für ein Studium ohne Abitur; Selbsttests zur Unterstützung bei der Studienorientierung; Zugang zu einer Datenbank mit über 900 Studienangeboten der Rheinland-pfälzischen Hochschulen; Tipps zur [...]
Dokument von: Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
Studium ohne Abitur in Rheinland-Pfalz: Mehr Info
Studium ohne Abitur in Rheinland-PfalzLink als defekt melden
Sachsen: Studienvoraussetzungen
Die Webseite des Landes Sachsen erläutert die für das Studium an einer sächsischen Hochschule oder Berufsakademie notwendigen Voraussetzungen, wobei auch auf Studieninteressierte ohne Abitur oder Fachhochschulreife eingegangen wird.
Dokument von: Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Sachsen-Anhalt: Hochschulzugangsberechtigungen
Auf der Webseite des Landes Sachsen-Anhalt werden die Voraussetzungen für den Hochschulzugang in Sachsen-Anhalt dargestellt. Dabei wird auf Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung, künstlerische Befähigungsnachweise und ausländische Studienbewerber(innen) eingegangen.
Dokument von: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt: Hochschulzugangsberechtigungen: Mehr Info
Sachsen-Anhalt: HochschulzugangsberechtigungenLink als defekt melden
Schleswig-Holstein: Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Personen
Das Landesportal Schleswig-Holstein stellt Informationen bereit, unter welchen Bedingungen für beruflich Qualifizierte ein Studium an Hochschulen in Schleswig-Holstein aufgenommen werden kann.
Schleswig-Holstein: Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Personen: Mehr Info
Schleswig-Holstein: Hochschulzugang für beruflich qualifizierte PersonenLink als defekt melden
Thüringen: Hochschulzugang
Die Webseite des Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und öffentlichen Raum des Freistaates Thüringen informiert über die Bedingungen der Hochschulzulassung an Hochschulen in Thüringen für Personen mit und ohne Abitur sowie mit beruflicher Qualifizierung.
Dokument von: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum