Diversität und Vielfalt an Hochschulen in Deutschland

Diversität und Vielfalt sind weiterhin ein bedeutsames Thema an Hochschulen in Deutschland. Sie finden hier Informationen zu aktuellen Befunden, Konzepten und Studiengängen zu Diversität und Vielfalt an Hochschulen sowie zum Themenbereich LGBTQ+, Gender und Anti-Diskriminierung an Hochschulen.
Das Dossiert wurde in Zusammenarbeit mit Studierenden der Frankfurt University of Applied Sciences entwickelt.
Aktuelle Befunde zu Diversität und Vielfalt an Hochschulen
Zahlen und Fakten zur Vielfalt der Studierenden an Hochschulen in Deutschland
Der Mediendienst Integration hat Zahlen und Fakten zum Thema Integration an deutschen Hochschulen zusammengetragen. Dabei geht es vor allem um die Chancengleichheit und die Verteilung von ausländischen Studierenden an deutschen Hochschulen. Die Daten werden alle zehn Jahre erhoben, die letzte Erhebung wurde für das Jahr 2023/2024 durchgeführt.
Zahlen und Fakten zur Vielfalt der Studierenden an Hochschulen in Deutschland: Mehr Info
Zahlen und Fakten zur Vielfalt der Studierenden an Hochschulen in DeutschlandLink als defekt melden
Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen (CS): Daten zu Gender & Diversität an Hochschulen in Deutschland
Die Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen (KCS) bietet einen Überblick zu aktuellen Studien und Statistiken im Bereich Gleichstellung und Diversität an Hochschulen in Deutschland und Europa.
Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen
Die Ausgabe 3/15 vom Oktober 2020 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE versammelt unter dem Titel "Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen" verschiedene Beiträge. Aspekte sind unter anderem Digitalisierung, Kompetenz, Lernverhalten, Handlungsorientierung.
Allgemeine Informationen und Konzepte zu Diversität und Vielfalt an Hochschulen
Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, die von der Bundesregierung unetrstützt wird. Die Website bietet einen strukturierten Überblick über Ziele, Maßnahmen und Partner der Initiative. Hochschulen werden als zentrale Akteure in der Förderung von Vielfalt hervorgehoben. zur Umsetzung besonders [...]
Diversität in Studium und Lehre
Maßnahmen im Bereich des Diversitätsmanagements (DIM) an Hochschulen sollen unterschiedlichen Gruppierungen gerecht werden und sind deshalb in verschiedenen Bereichen angesiedelt. Neben ganzheitlichen, die gesamte Hochschule umfassenden DIM-Konzepten stehen Initiativen für das Studium mit Kind, für Studierende mit Migrationshintergrund, für Studierende mit Behinderung, Studierende der [...]
initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK): Vielfalt an deutschen Hochschulen
Die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ (Laufzeit: 2022-2024) hatte zum Ziel, die Hochschulen bei der Weiterentwicklung von ganzheitlichen Diversitätskonzepten zu unterstützen. Die Website neben umfangreichen Materialien, Projektbreichten und einer Abschlusspublikation auch eine interaktive Karte sowie Statistiken zu den Ergebnissen der [...]
Diversität als Themenbereich des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
Diversität gehört zu den Themenbereichen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Website des DAAD informiert über die strategische Bedeutung von Vielfalt im internationalen Hochschulkontext. Sie stellt dar, wie Diversität als Querschnittsthema in Programme und Strukturen des DAAD eingebunden ist, und verweist auf konkrete Maßnahmen, Ziele und Publikationen. [...]
Die Diversitätsagenda des DAAD
Die Ende 2022 veröffentlichte Diversitätsagenda des DAAD skizziert Chancen und Inklusion im akademischen Austausch. Dabei wird Diversität als Baustein für Qualität in Studium, Lehre und Forschung gesehen.
Vielfalt an Hochschulen. Auf dem Weg zum Diversitymanagement
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) untersuchte in einer Studie die Frage, wie Inklusion im Sinne umfassender gesellschaftlicher Teilhabe als Konzept Diversity in der Organisation Hochschule Eingang gefunden hat sowie deren strategische und strukturelle Verankerung in der Hochschule. Die Ergebnisse der qualitativ angelegten Bestandsaufnahme wurden unter dem Titel „Vielfalt an [...]
Vielfalt an Hochschulen. Auf dem Weg zum Diversitymanagement: Mehr Info
Vielfalt an Hochschulen. Auf dem Weg zum DiversitymanagementLink als defekt melden
Diversity Audit des Stifterverbandes
Das Diversity Audit des Stifterverbandes begleitet und berät Hochschulen dabei, Strukturen, Instrumente und Maßnahmen zu konzipieren, um diverse Personengruppen in den Hochschulalltag zu inkludieren. Es versteht sich als Service zur individuellen und institutionellen Weiterentwicklung von Hochschulen im Themenbereich DEIB (= Diversity, Equity, Inclusion und Belonging. Übersetzt: [...]
Studiengänge zum Thema Diversität und Vielfalt
Vielfalt studieren
Die Webseite „Diversity und Vielfalt – Studieren in Deutschland“ auf deutschland.de betont, dass Deutschland eine inklusive Hochschullandschaft bietet, die Studierenden aus verschiedenen kulturellen, sozialen und religiösen Hintergründen gerecht wird. Exemplarisch werden vier Studiengänge in Deutschland zum Thema Vielfalt vorgestellt.
StudyCheck.de: Studiengänge zu Diversität und Vielfalt
Über das Portal StudyCheck ist über die Suchbegriffe „Diversität und Vielfalt“ eine Übersicht von Studiengängen zu finden, die sich mit Themen wie Diversität, Inklusion, Migration und gesellschaftlicher Vielfalt befassen. Die Seite bietet detaillierte Informationen zu Studienorten, Abschlüssen, Studiendauer, Bewertungen und Weiterempfehlungsquoten der jeweiligen [...]
StudyCheck.de: Studiengänge zu Diversität und Vielfalt: Mehr Info
StudyCheck.de: Studiengänge zu Diversität und VielfaltLink als defekt melden
Studieren.de: Studiengänge zu Diversität und Vielfalt
Über das Portal studieren.de sind Studiengänge zu Diversität und Vielfalt, wie zum Beispiel „Soziologie: Diversität und Gesellschaft“ in Tübingen und „Diversitätsmanagement, Religion und Bildung“ in Würzburg zu finden. Diese Studienprogramme behandeln Themen wie Inklusion, Gleichstellung und interdisziplinäre Ansätze zu Vielfalt.
Studieren.de: Studiengänge zu Diversität und Vielfalt: Mehr Info
Studieren.de: Studiengänge zu Diversität und VielfaltLink als defekt melden
Selbststudium: Bildungs- und Lernmaterialien (OER) rund um Gender und Diversität
Die Plattform gehört zur Hamburg Open Online University (HOOU) und bietet frei nutzbare Bildungs- und Lernmaterialien (OER) rund um Gender und Diversität. Veröffentlicht und erstellt wurde sie von 2 Doktor*innen, beide Expert*innen für Diversität und queere Themen. Es gibt verschiedene Lernstränge rund um das Thema Gender sowie verschiedene Links, Materialsammlungen und [...]
LGBTQ+, Gender und Anti-Diskriminierung an Hochschulen
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Die Antidiskriminierungsstelle (ADS) ist eine staatliche Einrichtung beim Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Sie unterstützt Menschen, die Diskriminierung erfahren haben – etwa aufgrund von Geschlecht, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Behinderung oder Alter. Neben individueller rechtlicher Beratung stellt sie umfangreiche [...]
Empfehlungen zum Diskriminierungsschutz an Hochschulen
Dieses Dokument der Antidiskriminierungsstelle des Bundes(ADS, Stand: 2024) bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Hochschulen, wie ein systematischer Diskriminierungsschutz aufgebaut und institutionell verankert werden kann. Zentrale Inhalte sind Rechtsgrundlagen, Empfehlungen zu Beschwerdestrukturen, Beispiele für Maßnahmen gegen Diskriminierung und Entwicklung von Diversity-Strategien und [...]
Empfehlungen zum Diskriminierungsschutz an Hochschulen: Mehr Info
Empfehlungen zum Diskriminierungsschutz an HochschulenLink als defekt melden
Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen
Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Deutschland ist ein Zusammenschluss aller Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Universitäten, Fachhochschulen, Kunsthochschulen, der kirchlichen Hochschulen und der Klinika, die Hochschulen angeschlossen sind. Dieser Zusammenschluss dient der Durchsetzung von gemeinsamen Zielen, vor allem im Bereich der [...]
Handlungsempfehlungen für Geschlechtervielfalt an Hochschulen
Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (Bukof) veröffentlichte 2020 ein Dokument, das prozessorientierte, strukturierte Empfehlungen bietet, um Geschlechtervielfalt (einschließlich trans*, inter* und nicht-binären Personen) an Hochschulen zu verankern. Die zentralen Handlungsfelder sind Name und Geschlechtseintrag, digitale Erfassungssysteme, Sprache und [...]
Handlungsempfehlungen für Geschlechtervielfalt an Hochschulen: Mehr Info
Handlungsempfehlungen für Geschlechtervielfalt an HochschulenLink als defekt melden
BMFSFJ zu Queerpolitik und geschlechtlicher Vielfalt
Die Website des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bietet einen umfassenden Einstieg in die staatliche Queerpolitik. Hier gibt es Hintergrundinformationen zum Aktionsplan "Queer leben", zu gesetzlichen Bestimmungen und Fortschrittsberichte, ein Glossar mit Fachbegriffen zu LGBTQ+, Publikationen und Studien sowie News und Informationen zu Kampagnen [...]