Forschungseinrichtungen - Globalisierung
Arbeitsstelle Globales Lernen und Internationale Kooperation (Technische Universität Berlin)
Die Arbeitsstelle Globales Lernen und Internationale Kooperation (vormals Arbeitsstelle Dritte Welt) besteht seit 1986. Sie ist dem Institut für Gesellschaftswissenschaften und historisch-politische Bildung der TU Berlin zugeordnet. In der Arbeitsstelle arbeiten Studierende und DozentInnen aus verschiedenen Fakultäten der TU und andere Interessierte aus Wissenschaft und Praxis mit.
Forschungsstelle für interkulturelle Studien (Universität zu Köln)
Die Forschungsstelle für interkulturelle Studien beschäftigt sich vorrangig mit Studien zur Migrations- und Minderheitenthematik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und formuliert aus soziologischer, pädagogischer und politikwissenschaftlicher Sicht Fragestellungen über das Zusammenleben in einer durch Migration beeinflussten Gesellschaft.
Forschungsstelle für interkulturelle Studien (Universität zu Köln): Mehr Info
Forschungsstelle für interkulturelle Studien (Universität zu Köln)Link als defekt melden
INKOTA-netzwerk e.V.
INKOTA ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher, engagierter Menschen und Gruppen, die gemeinsam für eine gerechte Welt eintreten. Viele dieser Engagierten kommen aus der ökumenischen Bewegung für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung, der internationalen Solidaritätsbewegung oder der globalisierungskritischen Bewegung. INKOTA unterstützt zudem Partnerorganisationen in El Salvador, [...]
Berghof Foundation Operations GmbH
Die Berghof Foundation ist eine unabhängige und gemeinnützige Nichtregierungsorganisation. Sie unterstützt Konfliktparteien und andere Akteure in ihren Bemühungen, durch Friedensförderung, Friedenserziehung und Konflikttransformation politischen und sozialen Wandel sowie dauerhaften Frieden zu erreichen. Die heutige Berghof Foundation ist aus drei vormals unabhängigen Einrichtungen [...]
Institut für Gesellschaftspolitik München (Hochschule für Philosophie München)
Inhaltliche Schwerpunkte der Institutsarbeit sind Grundlagenfragen und Anwendungsfelder der Sozialwissenschaften und Sozialethik (z.B. Wirtschafts-, Unternehmens- u. Umweltethik), unter besonderer Berücksichtigung internationaler Fragestellungen (z.B. Globalisierung, Migration, Entwicklungspolitik, Klimawandel). Dabei bemühen wir uns um eine Vorgehensweise, die 1. gesellschaftliche Probleme mit Hilfe [...]
Institut für Gesellschaftspolitik München (Hochschule für Philosophie München): Mehr Info
Institut für Gesellschaftspolitik München (Hochschule für Philosophie München)Link als defekt melden
Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (Universität Bremen)
Das InIIS, Ende 1995 mit Unterstützung des Senats der Freien Hansestadt Bremen gegründet, ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Universität Bremen und eines der Trägerinstitute der Graduate School of Social Sciences und des Sonderforschungsbereichs -Staatlichkeit im Wandel-. Es befasst sich aus der Perspektive der Sozial- und Politikwissenschaft und der politischen Philosophie mit den [...]
Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (Universität Bremen): Mehr Info
Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (Universität Bremen)Link als defekt melden
Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA)
Die Institute der Internationalen Akademie Berlin gGmbH bieten sowohl Ausbildungsprogramme als auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops und Forschungswerkstätten an. Ziel ist, auf Forschung und wissenschaftliche Theorie gestützte Fort- und Weiterbildungskonzepte mit nationaler und internationaler Orientierung für Politik, Wirtschaft und [...]
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Unterstützung von Eltern und Familien in unterschiedlichen Kulturen; Förderung eines kinder- und familienfreundlichen Lebensumfeldes, Projekte und Aktionen für Familien.
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie: Mehr Info
Karl Kübel Stiftung für Kind und FamilieLink als defekt melden
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften. Es betreibt anwendungsoffene Grundlagenforschung mit dem Ziel einer empirisch fundierten Theorie der sozialen und politischen Grundlagen moderner Wirtschaftsordnungen. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen ökonomischem, sozialem und politischem Handeln. [...]
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung: Mehr Info
Max-Planck-Institut für GesellschaftsforschungLink als defekt melden
Stiftung Entwicklung und Frieden
Die Stiftung Entwicklung und Frieden wurde 1986 auf Initiative von Willy Brandt gegründet. Die überparteiliche und gemeinnützige Stiftung plädiert für eine politische Neuordnung in einer Welt, die zunehmend von wirtschaftlicher und technologischer Globalisierung geprägt ist und in der ein Verlust demokratisch fundierter Politik droht. Die Arbeit der Stiftung beruht auf drei Prinzipien: globale [...]
Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
VENRO e. V. ist der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (NRO). Ihm gehören rund 120 deutsche NRO an, die in der privaten oder kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Humanitären Hilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit tätig sind.
Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.: Mehr Info
Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.Link als defekt melden
Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V.
WEED wurde 1990 gegründet und ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation. Ziel ist es, in der BRD mehr Bewußtsein für die Ursachen der weltweiten Armuts- und Umweltprobleme wie z. B. die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Globalisierung zu schaffen.WEED engagiert sich in nationalen und internationalen Netzwerken und führt Organisationen und Initiativen in Nord und Süd zusammen.
Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V.: Mehr Info
Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V.Link als defekt melden
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hans-Böckler-Stiftung)
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) ist ein gewerkschaftsnahes Forschungsinstitut, das praxisrelevante Fragestellungen wissenschaftlich bearbeitet. Der Schwerpunkt der WSI-Forschungsarbeit liegt auf der Untersuchung von ökonomischen und sozialen Folgen gesellschaftlicher Entwicklungen und politischer Entscheidungen. Das Institut erarbeitet [...]
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hans-Böckler-Stiftung): Mehr Info
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hans-Böckler-Stiftung)Link als defekt melden
Zentrum für Interkulturelle Studien (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Das ZIS (Zentrum für Interkulturelle Studien) bündelt und initiiert als Forschungsplattform für Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Forschungsvorhaben, Konferenzen und anhängige Gastprofessuren, die geeignet sind, eine Mittlerfunktion zwischen den Fächern und Disziplinen zu übernehmen und eine tief greifende, innovative Erkenntnislage zu schaffen. Es [...]