Naegele, Laura; Staniczek, Selina
Ältere Beschäftigte als Ressource der Fachkräftesicherung? Zur Rolle alter(n)sgerechter Arbeitswelten und der betrieblichen Weiterbildung im demografischen und digitalen Wandel.
h t t p s : / / l i t . b i b b . d e / v u f i n d / R e c o r d / D S - 7 8 2 6 6 8
"Der Beitrag diskutiert die Rolle der wachsenden Gruppe älterer Beschäftigter im Zusammenhang mit der Bewältigung des steigenden Fachkräftemangels. Insbesondere werden hier die Bedeutung alter(n)sgerechter Arbeitswelten sowie der betrieblichen Weiterbildung in zunehmend digitalen Lernsettings thematisiert. Einführend werden zunächst allgemeine Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt beschrieben und das Potenzial älterer Beschäftigter für die Sicherung von Fachkräften diskutiert. Im Weiteren geht der Beitrag auf die Notwendigkeit ein, alter(n)sgerechte Arbeitswelten zu gestalten, und hebt in diesem Kontext die Bedeutung des lebenslangen Lernens bzw. der beruflichen Weiterbildung hervor. Vor dem Hintergrund, dass sich in der betrieblichen Weiterbildung starke Digitalisierungsprozesse identifizieren lassen, gibt der Beitrag anschließend Einblicke in die Ergebnisse einer systematischen Literaturanalyse, welche die Studienlage zur Qualifizierung älterer Beschäftigter in zunehmend digitalen Lernsettings systematisiert. Der Beitrag schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick." (Autorenreferat; BIBB-Doku).
"The paper discusses the role of the growing group of older employees in addressing the increasing shortage of skilled workers. In particular, it focuses on the importance of age-appropriate work environments and company-based training in increasingly digital learning environments. Initially, the paper describes general developments in the German labour market and discusses the potential of older employees to address skill shortages. Furthermore, the paper addresses the necessity of designing and implementing age-appropriate work environments and highlights the importance of lifelong learning and continuous vocational education training in this context. Against the background of increased digitalization processes in company-based training, the paper then provides insights into selected results of a systematic literature analysis that systematizes the research on the qualification of older employees in increasingly digital learning environments. The paper concludes with a summary and an outlook." (authors' abstract; BIBB-Doku).
Schlagwörter
Arbeitswelt, Digitalisierung, Demografischer Wandel, Arbeitsgestaltung, Arbeitsmarkt, Qualifizierung, Fachkraft, Betriebliche Weiterbildung, Personalmangel, Älterer Arbeitnehmer,
Quelle | In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (2024) 46, S. 1-24, URL des Volltextes: https://lit.bibb.de/vufind/Record/DS-782668 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1618-8543 |