Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

OECD

Bildung auf einen Blick 2012: OECD-Indikatoren.

h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 1 7 8 7 / e a g - 2 0 1 2 - d eExterner Link

h t t p s : / / n b n - r e s o l v i n g . o r g / u r n : n b n : d e : 0 1 6 8 - s s o a r - 5 1 7 4 2 - 8Externer Link

Welche Bildungssysteme sind effizient? Was kann man von der Bildungspolitik anderer Länder lernen? Die aktuelle Ausgabe der Studie ermöglicht jedem Land, sein eigenes Bildungssystem im Verhältnis zu anderen Ländern zu betrachten: OECD-Indikatoren vergleichen die Bildungsniveaus und Bedingungen für Bildung der OECD-Länder untereinander. Sie erfassen, wer sich am Bildungswesen beteiligt, was dafür aufgewendet wird, wie Bildungssysteme operieren und welche Ergebnisse sie erzielen. Vom Vergleich von Schülerleistungen in Schlüsselfächern über den Zusammenhang zwischen Abschlüssen und Einkommen bis hin zu den Aufwendungen für Bildung und den Arbeitsbedingungen für Pädagogen legt die Studie umfassendes statistisches Material vor.

Which educational systems are efficient? What could we learn from the educational policies in other countries? The current edition of the study enables each country to view its own educational system in relation to other countries: OECD indicators compare the level and conditions of education amongst the OECD member states. The information includes who is a stakeholder in the educational system, how much money is spent, how the educational systems operate and which results they achieve. The study provides detailed statistical material relating to the comparison of student achievements in key subjects, the relationship between graduation certificates and incomes, the money spent on education and the working conditions for educators.

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage