Kittel, Anne; Lena Piel; Seufert, Tina
Geführt oder selbstgesteuert?
Wie lassen sich Lernerfolg und Motivation in digitalen Lernpfaden fördern?
[ Geführt oder selbstgesteuert?Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / l i t . b i b b . d e / v u f i n d / R e c o r d / D S - 7 8 0 1 1 4
[ Geführt oder selbstgesteuert?Link defekt? Bitte melden! ]
"Im Industrie-Projekt LidA wurde bei verschiedenen Unternehmen untersucht, wie Lernpfade zur Förderung überfachlicher Kompetenzen lernförderlich zu gestalten sind. Hierzu wurden digitale Lerninhalte modulbasiert in drei Lernpfadvarianten dargeboten: streng geführt, autonom oder mit zusätzlichen Lernhilfen. Die Ergebnisse einer empirischen Studie zeigen, dass der Lernerfolg nicht allein von der Gestaltung des Lernpfads abhängt, sondern weitere Faktoren eine Rolle spielen. Aus ihrem Zusammenwirken lassen sich Schlussfolgerungen für die Gestaltung digitaler Lernpfade ziehen." (Autorenreferat; BIBB-Doku).
Schlagwörter
Kompetenzerwerb, Digitale Medien, Lernerfolg, Selbstständiges Lernen, Lernform, Selbst gesteuertes Lernen, Schlüsselqualifikation, Einflussfaktor,
Quelle | In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 51 (2022) 2, S. 23-27, URL des Volltextes: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-bwp-22223-9; https://lit.bibb.de/vufind/Record/DS-780114 |
---|---|
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz |
URN |
urn:nbn:de:0035-bwp-22223-9 |