Serious Games, Game Based Learning, Simulationen und WebQuests als Methode zu E-Learning in der Erwachsenenbildung
Didaktische Konzeption von Serious Games: Zur Verknüpfung von Spiel- und Lernangeboten  
 
                  
                  
                    Serious Games versuchen Spielen mit Lernen zu verbinden. Der Beitrag von Kerres, Bormann und Vervenne problematisiert die Machbarkeit einer solchen Verknüpfung in digitalen Welten und diskutiert verschiedene didaktische Konzepte einer Nutzbarmachung digitaler Spiele für das Lernen und Lehren. (PDF-Dokument, Stand 2009, 16 S.)
MedienPädagogik-Themenheft: Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten  
 
                  
                  
                    Die Zeitschrift MedienPädagogik beschäftigt sich in ihren Themenheften 15/16 aus den Jahren 2008/09 mit Computer- und Viedeospielen im formellen und informellen Bildungskontext. Alle Texte stehen als .pdf zum Download zur Verfügung.
Game Based Learning - Computerspiele in der Hochschullehre  
 
                  
                  
                    Der bei e-teaching.org veröffentlichte Text von Prof. Dr. Stephan Schwan soll einen Überblick bieten, Chancen und Risiken von Computerspielen in der Lehre skizzieren sowie Beispielanwendungen zeigen und Hinweise zur praktischen Planung des Einsatzes von Computerspielen im Unterricht geben.
Game Based Learning - Computerspiele in der Hochschullehre: Mehr Info
Game Based Learning - Computerspiele in der HochschullehreLink als defekt melden
Game-Based Learning - Spielend Lernen?  
 
                  
                  
                    Was und wie lernt man durch digitale Spiele? Wie lassen sich Computer- und Videospiele zu Lernzwecken instrumentalisieren? Wie müssen digitale Lernspiele ausgestaltet werden, um einen möglichst hohen Lernerfolg zu gewährleisten, und wie können die Spiele in geeignete Lernarrangements eingebunden werden? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Wissenschaft im Themenbereich (Digital) Game-Based [...]
Game-Based Learning - Spielend Lernen?: Mehr Info
Game-Based Learning - Spielend Lernen?Link als defekt melden
WebQuests in der Erwachsenenbildung  
 
                  
                  
                    Der Artikel erläutert die Möglichkeiten der ursprünglich für den schulischen Einsatz entwickelten WebQuest-Methode unter erwachsenendidaktischer Perspektive.
Was sind WebQuests?  
 
                  
                  
                    Die Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg beschreibt auf ihrer Webpräsenz ausführlich die Nutzung von WebQuests. Sie bietet u.a. Informationen zu den zugrunde liegenden Lerntheorien und der Evaluation.
What is a WebQuest?  
 
                  
                  
                    Die in Englisch verfasste Webseite beschreibt den Aufbau von WebQuests und deren Einsatzmöglichkeiten sowie die technischen Voraussetzungen.
WebQuests: Kriterien zur Evaluation von WebQuests  
 
                  
                  
                    Eine einfache tabellarische Übersicht mit Kriterien zur Evaluation von WebQuests.
 
      
		 
		 
		 
		 
     
                 
      
        
	