Vektoren: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Vektoren addieren und subtrahieren
    Die Addition und Subtraktion von Vektoren wird komponentenweise berechnet.
  • Kreuzprodukt (Mathematik)
    Ein Kreuzprodukt ist die Verknüpfung zweier Vektoren, dessen Ergebnis wieder ein Vektor ist, der senkrecht auf den beiden Vektoren steht.
  • Vektor (Mathematik)
    Der Vektor bezeichnet eine Verschiebung und wird repräsentiert durch jeden Pfeil, dessen Länge und dessen Richtung gerade die Länge und die Richtung der betreffenden Verschiebung ist.
  • Orthogonalität (Mathematik)
    Bei Orthogonalität handelt es sich um einen Begriff der u.a. in der analytischen Geometrie verwendet wird. Zwei Objekte heißen orthogonal zueinander, wenn sie senkrecht aufeinander stehen.
  • Skalarprodukt (Mathematik)
    Das Skalarprodukt ist eine Multiplikation von zwei Vektoren. Sein Ergebnis ist eine relle Zahl (Im Gegensatz zum Kreuzprodukt, dessen Ergebnis ein Vektor ist).
  • Serlo: Aufgaben zur linearen Unabhängigkeit
    Auf dieser Seite von serlo.org werden typische Aufgaben mit einblendbaren Lösungen zur linearen Unabhängigkeit gestellt.
  • Serlo: Zeichnen im 3D-Koordinatensystem
    Auf dieser Seite von serlo.org wird sehr gut erklärt, wie man das dreidimensionale kartesische Koordinatensystem zeichnet und anschließend wie man Punkte und Vektoren einzeichnet.
  • Serlo: Der Vektorbegriff
    Auf dieser Seite von serlo.org wird sehr anschaulich in den Vektorbegriff eingeführt. U. a. werden die Länge eines Vektors und die Orthogonalität gut erklärt.
  • Flip the Classroom: Vektoren
    In diesem Video von Flip the Classroom wird der Vektorbegriff, seine geometrischen Interpretationen und Rechenoperationen wie die Vektoraddition, die Vektorsubtraktion und die skalare Multiplikation sehr anschaulich und mit typischen Aufgaben erklärt.
  • Skalarmultiplikation
  • Serlo: Vektoraddition und Vektorsubtraktion
    Auf dieser Seite von serlo.org wird die Vektoraddition und die Vektorsubtraktion analytisch und geometrisch erklärt.