Didaktik und Methodik des Informatikunterrichts: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • "Wir wollten ein digitales, offenes Konzept mit urheberrechtsfreien Materialien erstellen, das man ergänzen und erweitern kann." Freies Schulbuch für den Informatikunterricht
    Das Informatik-Schulbuch inf-schule.de ist bereits im Jahr 2008 als elektronisches lizenzfreies Buch erschienen und deckt inhaltlich den kompletten Informatikunterricht in Rheinland-Pfalz ab. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach im vorliegenden Artikel mit Heiko Jochum, Redakteur und Mitbegründer von inf-schule.de, über die Inhalte des Buches und die Vorteile freier Bildungsmaterialien.
  • SwissEduc - Informatik - Unterrichtsmaterial für den Informatikunterricht
    In diesem Bereich des schweizer Bildungsservers swisseduc.ch werden Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterial, Themendossiers, weiterführende Links und Einführungen zu Programmiersprachen angeboten.
  • Bausteine/Fächerverbindender Unterricht und Informatik
    “Fächerverbindender Unterricht meint ein mittleres Prinzip zur Organisation von Unterricht in der Schule, das – systematisch gesprochen – zwischen den durchgehend gefächerten und einen völlig ungefächerten Unterricht geschoben wird. Fächerverbindender Unterricht hebt den Fachunterricht zeitweise in der Art auf, dass er dessen Vorteile zu bewahren, dessen Nachteile zu überwinden trachtet.
  • Bausteine/Unterrichtseinstiege für den Informatikunterricht
    Der Unterrichtseinstieg beschreibt dem Namen nach die erste Phase des Unterrichts. Er dient zu Beginn der Unterrichtsstunde als Einführung in ein neues Thema oder in eine neue Lernaufgabe. Neben kognitiven Dimensionen hat der Unterrichtseinstieg auch affektive (auf Gefühle, Einstellungen und Wertehaltungen beruhende) Dimensionen. Manchmal hat der Einstieg auch psychomotorische (auf Verbindung von Kopf und Handarbeit) Dimensionen.
  • Informatikzentrale - Unterrichtsmaterialien für den Informatikunterricht: Präsentationen, Übungen, Projekte
    Sie finden hier Materialien für den Informatikunterricht. Je nach Klassenstufe und Fach liegen die Schwerpunkte auf der Programmierung mit Java und PHP, auf Datenmodellierung und Realisierung von Datenbanken (MySQL) und der Gestaltung von Webseiten mit HTML und CSS (Code und/oder WYSIWYG-Editor).
  • Material und Unterrichtseinheiten für den Informatik-Unterricht
    DIe Seite bietet eine Sammlung an Unterrichtsmaterialien für die Informatik. Martin Jakobs bietet u.a. Stundenentwürfe für Sortieralgorithmen, zur Technischen Informatik und zur Erstellung von Datenbanken mit Access an.
  • Informatik-Projekte von der Grundstufe bis zur Oberstufe
    Die RWTH Aachen bietet unter einer CC-BY-SA Lizenz zahlreiche Unterrichtsmaterialien für Projekte an.
  • Unterrichtsmaterial zu verschiedenen Themen der Informatik
    Die ETH-Zürich bietet Unterrichtsmaterial zu zahlreichen Themen an. Es lohnt sich auf alle Fälle zu stöbern.
  • Jugend-Informatik-Portal einstieg-informatik.de
    Einstieg Informatik bietet Jugendlichen mit Interesse an Informatik Infos rund um Freizeitgestaltung, Studium und Beruf im Bereich Informatik. Im Community-Bereich haben Jugendliche mit Spaß an Informatik Möglichkeiten zum Austausch, Kennenlernen und Starten gemeinsamer Projekte. Thematische und geographische Navigation ermöglicht einen leichten Zugang zu den richtigen Inhalten, über die Rubriken hinweg.
  • Informatik für die Oberstufe
    Jede Menge Information und ein interessantes interaktives Angebot, um informatische Konzepte zu vermitteln. Bislang sind aber nur einige Inhalte auf Deutsch verfügbar. Die meisten Inhalte werden bislang nur in Englisch angeboten. Es handelt sich um ein Angebot der University of Canterbury in New Zealand.
  • Kostenlose Materialien für die Einführung in die Informatik und Medienbildung
    fobizz ist eine Fortbildungs-Plattform für Lehrkräfte. Nach einem Login hat man Zugang zu kostenlosen Unterrichtsmaterialien sowie zu kostenlosen und kostenpflichtigen Fortbildungen.
  • App Camps: Unterrichtsprojekte zur Digitalen Grundbildung und Programmierung
    App Camps ist eine gemeinnnützige Plattform für Lehrkräfte. Es ist eine Registrierung der Lehrkraft erforderlich. Die Lernkarten, die App Camps zur Verfügung stellt stehen unter CC-BY-SA Lizenz. Man kann Schulklassen innerhalb der Plattform anlegen, man kann das Material aber auch z. B. in eigenen Moodle-Kursen verlinken.
  • Experiminta MINT-Fächer zum Anfassen
    Das Experiminta Museum in Frankfurt ist ein Museum zum Mitmachen und Ausprobieren. Es gibt vielfältige Experimente zu den MINT-Fächern.
  • Kompetenzen Primarbereich
    Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich
  • Bildungsstandards Sekundarstufe II
    Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe II
  • Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule
    Bildungsstandards für die Sekundarstufe I (Gesellschaft für Informatik)
  • Unterrichtsmaterialien für den Informatikunterricht
    Auf verschiedenen Bildungsservern und Portalen ist viel geeignetes Material zum Unterrichten von Informatik veröffentlicht. Ziel dieser Datenbank ist es, durch Sammlung und Bewertung der Materialien durch Unterrichtende einen schnellen und strukturierten Überblick über bewährte Materialien zu bieten.
  • Heinz Nixdorf MuseumsForum
    Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt.
  • Minimehl
    Ein E-Mail-System für die ganz Kleinen.
  • Informatik ohne Strom
    Viele Konzepte der Informatik lassen sich auch ohne Hilfe von Computern, sondern mit Hilfsmitteln wie Papier, Stiften, Würfeln oder Spielkarten erklären bzw. im wahrsten Sinne des Wortes „be-greifen“. Solche Erklärungen werden als „Computer Science Unplugged“ (auf deutsch in etwa „Informatik ohne Strom“) bezeichnet und finden immer größere Verbreitung. Eine Broschüre mit 14 informatischen Themen: z.B. Mit Fingern im Binärsystem bis 1000 zählen, Pixel, Bits und Bytes.