Technisch und biologisch wichtige Kohlenwasserstoffverbindungen: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Lernaufgabe für die Jahrgangsstufe 8: Das Auge isst mit! - Tierisch gutes Obst
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf aktive Art und Weise mit dem Thema Ernährung auseinander. Im Mittelpunkt steht ein Wettbewerb zum besonders eindrucksvollen Anrichten von Speisen. In diesem Kontext gewinnen Schülerinnen und Schüler Informationen über die Herstellung, die Inhaltsstoffe und die Wirkungen von Lebensmitteln. - Color-Waschmittel
Color-Waschmittel sollen die Übertragung von Farbstoffen aus einem Wäschestück auf ein anderes verhindern, die Farben selbst jedoch ´´schonen´´. Diese Effekte lassen sich mit einem einfachen Versuch zeigen.Demonstration der Inhaltsstoffe von Color-Waschmitteln - Farbübertragungs-Inhibitoren: Polyvinylpyrrolidon, Bleichmittel: Perporate - Wirkstoffe
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT - Proteine, Aminosäuren und Biochemie
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT - Kohlenhydrate
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT - Lipide
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT - Naturstoffe
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT - Von der Bohne zum Kaffee
Diese Hot Potatoes Übung erlaubt es, online die Verarbeitungsschritte von der Kaffeebohne bis zum Löskaffee zu ordnen.Sie ist Teil eines ganzen Projektes aus dem Jahre 2001 Kaffeprojekt von Kerstin Heim, Staatliche Regelschule I Hildburghausen. - Projekt Kaffee
Diese mehrseitige Webpage ist das Ergebnis eines Projektes zum Thema Kaffee. Sie finden hier Geschichtliches, Biologisches, Rezepte, Geographisches und interaktive Übungen (mit Hot Potatoes erstellt). - Lebensmittel
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT - Das Auge trinkt mit
Umfangreiche Unterrichtseinheit nach Chemie im Kontext zum Thema Lebensmittel-Farbstoffe inkl. Plenums-Diskussion - Farbstoffe
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT - Lipide
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT - Proteine, Aminosäuren und Biochemie
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT - Naturstoffe
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT