Biochemie: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- 123Chemie - Chemie lernen im Unterricht oder zu Hause
Für einen aktuellen Chemieunterricht in Sek. I und II ermöglicht die Lernanwendung ein individuelles und selbstständiges Erarbeiten an einem Arbeitsplatz wie z.B einem Laptop und ist per Beamer oder Whiteboard zur Präsentation geeignet. Der Umfang bezieht sich auf die Themenfelder Einführung, Grundlagen, Säuren und Laugen, Salze, Periodensystem und elektrochemische Reaktionen. Die Demobeispiele stehen unter einer Creative Commons Lizenz (bitte Lizenzinfo der Einzelmodule beachten). - Biomax 37: Künstliche Photosynthese
Den CO2 - Gehalt der Atmosphäre mit ʺkünstlicher Photosyntheseʺ senken, bei der auch noch nutzbare Produkte wie Glykolat entstehen? Im kostenlos herunterladbaren Biomax Heft Nr. 37 (2022) werden nach Vermittlung der Grundlagen zur natürlichen Photosynthese laufende Projekte zur Etablierung eines neuentwickelten künstlichen ʺCETCH - Zyklussesʺ zur CO2 - Fixierung erklärt, die dazu u.a. die in einem Bodenbakterium gefundene Enzymklasse der Enoyl- CoA - Carboxylase/ Reduktase nutzt. - Katalysatoren und Enzyme
Viele der alten Unterrichtsmaterialien von Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie sind auch für den Biologieunterricht interessant, beispielsweise diese rund 30 verschiedenen Experimente, Informationen ... zum Thema Katalysatoren und Enzyme. - Rund um die Milch - Eine Einführung in die Lebensmittelchemie für die Schule
Milch ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Sie ist nicht nur ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Getränk, sie stellt auch aus chemischer Sicht eine hochinteressante Flüssigkeit dar. Das Angebot gibt einen Überblick über die faszinierenden Bereiche der Milch. Neben den vielen Verarbeitungsprozessen und der daraus resultierenden Produktvielfalt, werden hier auch grundlegende chemische Verhaltensweisen der Milch erläutert. - Katalysatoren und Enzyme
Die Website soll Schüler und interessierte Laien in die Prinzipien der Katalyse einführen und Lehrern Anregungen geben, wie das Thema in der Schule behandelt werden kann. Bei der Zusammenstellung der Experimente wurde darauf geachtet, dass sie in ihrer Gesamtheit nicht nur die Prinzipien der Katalyse verdeutlichen, sondern vor allem auch für den Einsatz in der Schule geeignet sind.