Angewandte Chemie: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- 123Chemie - Chemie lernen im Unterricht oder zu Hause
Für einen aktuellen Chemieunterricht in Sek. I und II ermöglicht die Lernanwendung ein individuelles und selbstständiges Erarbeiten an einem Arbeitsplatz wie z.B einem Laptop und ist per Beamer oder Whiteboard zur Präsentation geeignet. Der Umfang bezieht sich auf die Themenfelder Einführung, Grundlagen, Säuren und Laugen, Salze, Periodensystem und elektrochemische Reaktionen. Die Demobeispiele stehen unter einer Creative Commons Lizenz (bitte Lizenzinfo der Einzelmodule beachten). - Katalysatoren und Enzyme
Viele der alten Unterrichtsmaterialien von Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie sind auch für den Biologieunterricht interessant, beispielsweise diese rund 30 verschiedenen Experimente, Informationen ... zum Thema Katalysatoren und Enzyme. - Rund um die Milch - Eine Einführung in die Lebensmittelchemie für die Schule
Milch ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Sie ist nicht nur ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Getränk, sie stellt auch aus chemischer Sicht eine hochinteressante Flüssigkeit dar. Das Angebot gibt einen Überblick über die faszinierenden Bereiche der Milch. Neben den vielen Verarbeitungsprozessen und der daraus resultierenden Produktvielfalt, werden hier auch grundlegende chemische Verhaltensweisen der Milch erläutert. - Katalysatoren und Enzyme
Die Website soll Schüler und interessierte Laien in die Prinzipien der Katalyse einführen und Lehrern Anregungen geben, wie das Thema in der Schule behandelt werden kann. Bei der Zusammenstellung der Experimente wurde darauf geachtet, dass sie in ihrer Gesamtheit nicht nur die Prinzipien der Katalyse verdeutlichen, sondern vor allem auch für den Einsatz in der Schule geeignet sind. - Echtheitsprüfung von Gemälden
Es werden beispielhaft unterschiedliche (größtenteils Chemische) Methoden der Echtheitsprüfung und ihre Bedeutung beschrieben. - Brennstoffzellen - Elektrochemische Spannungsquellen mit Zukunft
Webquest (Lernpfad über 4 Stunden) Grundfragen: Welche Anwendungsbereiche gibt es für elektrochemische Spannungsquellen? Was sind ihre Vorteile und was ihre Nachteile? Voraussetzung: Vernetzter Computerraum mit Multimedia-PC mit Internetzugang - Keine Spur von einer Wasserstoffwirtschaft?
Warum man Brennstoffzellen nicht mit der Wasserstoffwirtschaft verwechseln sollte - Teil 1 - Ein neuer Versuch mit Wasserstofftechnik und Brennstoffzellen
Ein Katalysator soll die heute übliche Kohlenmonoxid-Wasser-Reaktion ablösen - Neue Energiequelle ʺWeißes Goldʺ
In den Tiefen der Ozeane findet sich ein ganz besonderer Schatz: Methanhydrat, besser bekannt als Methaneis beziehungsweise ʺweißes Goldʺ. Die brennbare Substanz aus gefrorenem Wasser und Methan wird bereits seit längerem als Energiequelle der Zukunft gehandelt. Doch ein Abbau schien bisher sehr schwierig. Nun könnte man der Nutzung einen Schritt näher gekommen sein. - Kohle als Brücke zur erneuerbaren Zukunft (Teil III)
Wie wir im ersten Beitrag gesehen haben, war die Kohle lange wegen ihrer Luftverschmutzung verächtet, aber wegen ihrer Wärme geliebt. Wenn es früher keine Alternativen zur Kohle gab, welcher gibt es für Morgen - und zu welchem Preis? - Die Sonnenenergie von gestern
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kohlekraft (Teil I) - Im Zweifel für den Zimtstern?
Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft geht ein erschrockener Aufschrei durch Deutschland: Der Genuss von Zimtsternen soll gesundheitsschädlich sein! Kindern und Schwangeren rät man sogar vom Verzehr des weihnachtlichen Gebäcks gänzlich ab! Das WebQuest enthält Handlungsanleitungen und Materialien für Arbeitsgruppen, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven (Chemie, Medizin, Umweltschutz...) mit diesem Problem auseinandersetzen. - Mini-Quiz: Waschmittel
Die Regeln für dieses Quiz sind denkbar einfach: Zu jeder der 15 Fragen werden vier Antwortmöglichkeiten angeboten, von denen eine die richtige ist. Am Ende des Quiz werden die falschen Antworten ausgewertet, und es besteht die Möglichkeit, sich in die Bestenliste einzutragen - Wasser im 21. Jahrhundert - Schülerheft
Weltweit spielt Wasser eine Schlüsselrolle bei der Versorgung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung. - Portal zur Brennstoffzelle
Informieren Sie Sich auf dieser Internet-Seite überden Energielieferanten Wasserstoff und seine Vor- und Nachteiledie Geschichte und die verschiedenen Typen der Brennstoffzelleaktuelle und geplante Wasserstoff-Projekte, wie die NECAR-Reihedie alternativen Energiequellen: Sonne, Wasser, Wind - Brennstoffzelle ist nicht gleich Brennstoffzelle
Warum man Brennstoffzellen nicht mit der Wasserstoffwirtschaft verwechseln sollte - Teil II - Wie viel Auto erträgt die Erde - eine Unterrichtseinheit zum Thema Klimaschutz
ausgearbeitete Unterrichtseinheiten für LehrerInnen ab der 8. Schulstufe mit Schülerarbeitsblättern, didaktischen Vorschlägen und Hintergrundwissen zum Thema Klimaschutz, Abgasausstoß, Umweltverschmutzung durch Mobilität - Kohlendioxidemission und erneuerbare Energien
Die Seiten des bayrischen Landesamtes für Umweltschutz hat diese Seiten erstellt und betreut sie. Hier finden sich zu den Themen Kohlendioxidemission, Treibhauseffekt, erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe wichtige und umfangreiche Informtionen. - Trickfilm: Wasser - Ursprung des Lebens
Alles begann vor rund 4 Milliarden Jahren als abertausende Asteroide wie wild im Universum kreisen und sich allmählich zu Planeten zusammenschließen. Ein kosmischer Eisklumpen rast im Affenzahn direkt auf einen jungen Planeten zu: unsere Heldin Piccolina, das kleine Wassermolekül, ist auf der Erde gelandet.Zunächst nur ein schlichtes gefrorenes Wassermolekül im Weltall, wird Piccolina nun zum Elixier des Lebens. - Aqua Data: Fließgewässeruntersuchung
Umfangreiche Materialien und Ergebnisse zu monatlichen Fließgewässeruntersuchungen in AG an 7 Meßstellen über die Dauer von 4 Jahren.