Angewandte Chemie: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Mobile Energieträger. Chemie TF 12 (Heft 5/2021)
    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 12 "Mobile Energieträger" gemäß der Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. "Mit Stoffen Zukunft gestalten - Vom Status quo zu den Herausforderungen der Zukunft" ist ein zentraler, gesellschaftlich bedeutender Aspekt der Chemie.
  • Material - Gefährliche Stoffe. Chemie TF 10
  • Stoffe im Fokus von Umwelt und Klima. Chemie TF 11 (Heft 1/2020)
    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 11 Stoffe im Fokus von Umwelt und Klima gemäß der Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseiten vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan und Wie kann ich dieses Themenfeld den Lehrplananforderungen entsprechend konkret im Unterricht umsetzen.
  • Schöne neue Kunststoffwelt. Chemie TF 7 (Heft 2/2017)
    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 7 Schöne neue Kunststoffwelt gemäß den Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? und Wie kann ich dieses Themenfeld den Lehrplananforderungen entsprechend konkret im Unterricht umsetzen?
  • Material - Mobile Energieträger. Chemie TF 12
    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung.
  • Material - Stoffe im Fokus von Umwelt und Klima. Chemie TF 11
  • Vom Reagenzglas zum Reaktor. Chemie TF 8 (Heft 2/2018)
    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 8 "Vom Reagenzglas zum Reaktor" gemäß der Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan?
  • Material - Vom Reagenzglas zum Reaktor. Chemie TF 8
    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Entwicklung der Weltbevölkerung, Ammoniak, Ammoniaksynthese, BASF, Chemische Industrie in Rheinland-Pfalz, Betriebserkundung, Berufe in der chemischen Industrie, Mitarbeiterinterview, Chemiewirtschaft in Zahlen, Unternehmensporträt, Bioethanol, Drei-Ebenen-Darstellung, Herstellungsverfahren ?
  • PL-Informationen - Grundlagen der Verfahrenstechnologie (Heft 5/2001)
    Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die Gestaltung von Schülerarbeitsmaterial.
  • Gefährliche Stoffe. Chemie TF 10 (Heft 6/2019)
    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 10 "Gefährliche Stoffe" gemäß der Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan?
  • Den Stoffen auf der Spur. Chemie TF 9 (Heft 6/2018)
    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 9 "Den Stoffen auf der Spur" gemäß der Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? und Wie kann ich dieses Themenfeld den Lehrplananforderungen entsprechend konkret im Unterricht umsetzen?
  • Material - Schöne neue Kunststoffwelt. Chemie TF 7
  • Material - Den Stoffen auf der Spur. Chemie TF 9
  • Plastikatlas - Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff
    Der Plastikatlas wurde in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland erarbeitet und enthält Lektionen über Kunststoff und die Welt. Neben Müll, Lebensstil, Recycling und Umweltfolgen werden die Themen Gesundheitsrisiken, Lebensmittelindustrie, Textilindustrie, Klimawandel, Zero-Waste und Verantwortung aufgegriffen. Der Atlas vereint Texte, Statistiken, Zeitleisten und Grafiken und steht im pdf und im epub-Format zur Verfügung.
  • Glasherstellung
    Dieses Bild zeigt einen Glasbläser bei der Glasherstellung.
  • Lastkurve
    Diese Grafik bildet die Lastkurve des Kraftwerkseinsatzes ab.
  • Produkte aus Steinkohle
    Diese Grafik führt Produkte aus Steinkohle auf.
  • Vollschnittmaschine
    Dieses Foto zeigt eine Vollschnittmaschine.
  • Schaufelradbagger
    Das ist ein Foto von einem Schaufelradbagger.
  • Stromerzeugung - Welt
    Stromerzeugung - Welt